St. Ephrem Church style= St. Ephrem Church

Konzert bei Kerzenschein in der Kirche St. Ephrem: Chopin, Liszt, Satie, Beethoven, Debussy

Paris, Eglise Saint‐Ephrem — Main Hall

Sitzplan Freie Sitzplatzwahl  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 36

Über die Veranstaltung

Erleben Sie ein fesselndes Klavierkonzert mit Werken von Chopin, Liszt, Satie, Beethoven und Debussy in der bezaubernden Kirche Saint Ephrem in Paris. Das historische Herz der Stadt ist die perfekte Kulisse für dieses musikalische Ereignis, da in der Kirche regelmäßig Auftritte talentierter junger Musiker stattfinden. Die außergewöhnliche Akustik und das einzigartige Ambiente des Ortes schaffen eine wahrhaft magische Atmosphäre für Liebhaber klassischer Musik. Tauchen Sie ein in die herrlichen Melodien berühmter Komponisten wie Liszt, Satie und Beethoven, und das alles in der wunderschönen Umgebung der St. Ephrem‐Kirche. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Abend mit exquisiter Musik und atemberaubender Architektur im Herzen von Paris zu genießen.

Nützliche Informationen

Reduzierte Preiskategorie: Studenten und Arbeitslose mit Ausweis.

Programm

  • Ludwig van Beethoven – Sonate au clair de lune
  • Claude Debussy – Clair de lune
  • Erik Satie – Gymnopédies
  • Franz Liszt – Rêve d’amour et Tarentelle de concert
  • Frederic Chopin – Nocturne
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Klavier: Elio von Tanna

Der französische Pianist und Komponist blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Karriere in der Musik zurück. Er bewegt sich mühelos zwischen den Genres und ist als klassischer Konzertpianist als Solist und Kammermusiker in ganz Europa aufgetreten. Außerdem ist er regelmäßig in Radio‐ und Fernsehsendungen zu hören. Seine beeindruckende Diskografie spiegelt sein breites Spektrum an Talenten und Interessen wider, das von Jazz und Kabarett bis hin zu den großen Klassikern reicht. Besonders bekannt für seine Interpretationen von Werken des 19. Jahrhunderts, insbesondere von Chopin, tritt di Tanna regelmäßig in einigen der schönsten Kirchen und kleinen Konzertsälen von Paris auf. Elio di Tanna engagiert sich auch für die Verbindung von Musik und Theater und wurde 2015 für seine Zusammenarbeit mit André Dussollier an „Novecento“, einer Adaption des gleichnamigen Buches, mit dem Molière‐Preis ausgezeichnet.

Kirche Saint-Ephrem

Diese kleine, malerische Kirche liegt in einer abgelegenen Ecke des historischen fünften Arrondissements von Paris, auch bekannt als Quartier Latin, und ist ein wahrhaft verstecktes Juwel. Die 1733 im korinthischen Stil erbaute Kirche wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von verschiedenen Orden genutzt, bevor sie zum Zentrum der von Robert und Albert de Mun gegründeten katholischen Sozialbewegungen wurde. Das Innere ist klassisch mit einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden geschmückt. Die Kirche Saint-Ephrem ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, da ihre gemütliche, intime Atmosphäre und die hervorragende Akustik sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin war ein polnischer Komponist und Pianist der Romantik (frühes 19. Jahrhundert). Er komponierte vor allem Klavierstücke, aber auch Klavierkonzerte, Kammermusik und Lieder mit polnischen Texten. Er gilt als poetisches Genie, das in seiner Generation ohnegleichen war. Tatsächlich schuf er das Konzept der instrumentalen Ballade, und seine Darbietungen waren für ihre Sensibilität und feine Differenzierung bekannt. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in Paris, wo er in der intimen Atmosphäre von Salons auftrat. Die meiste Zeit seines Lebens litt er unter schlechter Gesundheit. Infolgedessen starb er relativ jung im Alter von 39 Jahren, wahrscheinlich an Tuberkulose.

Franz Liszt

Franz Liszt war ein ungarischer Komponist, Pianist und Dirigent der Romantik im 19. Jahrhundert. Er war in ganz Europa für seine außergewöhnliche Virtuosität als Pianist bekannt. Tatsächlich war er als Komponist einer der prominentesten Vertreter der Neuen Deutschen Schule (Neudeutsche Schule). Im Laufe seiner Karriere schuf er ein umfangreiches und vielfältiges Werk, das seine Zeitgenossen beeinflusste und viele Ideen und Trends des 20. Jahrhunderts vorwegnahm. Zu seinen bedeutendsten musikalischen Errungenschaften zählen beispielsweise die Erfindung der sinfonischen Dichtung, radikale Neuerungen in der Harmonielehre und die Entwicklung des Konzepts der thematischen Transformation im Rahmen seiner Experimente mit musikalischen Formen.

Bewertung

5.0 von 5

  • Donna J, USA

    Jun 2025

    It was a fabulous concert! We already have tickets for two more concerts. I wish we could go every night!

mehr anzeigen weniger anzeigen

Adresse

Eglise Saint‐Ephrem, 17, rue des Carmes, Paris, Frankreich — Google Maps

Gift card