Konzert bei Kerzenschein in der Kirche St. Ephrem: Chopin, Beethoven und Tschaikowsky

Paris, Eglise Saint‐Ephrem — Main Hall

Sitzplan Freie Sitzplatzwahl  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 36

Über die Veranstaltung

Für einen außergewöhnlichen Abend mit Klavierklassikern besuchen Sie die beeindruckende Eglise Saint‐Ephrem in Paris und hören Sie die Meisterwerke von Frederic Chopin, Ludwig van Beethoven und Peter Iljitsch Tschaikowsky.

Programm

  • Frederic Chopin – Nocturnes, Valses
  • Ludwig van Beethoven – Sonate Pathétique
  • Peter I. Tschaikowski – Valse des fleurs et Valse sentimentale
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Klavier: Natasha Kadyrova

Die junge französisch‐russische Pianistin begann ihre Solokarriere bereits in jungen Jahren und trat in Russland und ganz Europa auf. Als Preisträgerin zahlreicher bedeutender Wettbewerbe ist sie sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin gefragt, wobei sie beim UFAM‐Wettbewerb mehrere Preise gewann, unter anderem für ihre Arbeit im Deixis Quartett und als Teil eines Klavier‐Gesangs‐Duos, das neues Vokalrepertoire präsentiert.

Kirche Saint-Ephrem

Diese kleine, malerische Kirche liegt in einer abgelegenen Ecke des historischen fünften Arrondissements von Paris, auch bekannt als Quartier Latin, und ist ein wahrhaft verstecktes Juwel. Die 1733 im korinthischen Stil erbaute Kirche wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von verschiedenen Orden genutzt, bevor sie zum Zentrum der von Robert und Albert de Mun gegründeten katholischen Sozialbewegung wurde. Das Innere ist klassisch mit einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden geschmückt. Die Kirche Saint-Ephrem ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, da ihre gemütliche, intime Atmosphäre und die hervorragende Akustik sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Peter Iljitsch Tschaikowski

Die 1893 komponierte Sinfonie Nr. 6 ist Tschaikowskys letzte Sinfonie, die er selbst als sein bestes Werk betrachtete. Ihr Beiname „Pathétique“ deutet darauf hin, dass das Werk tiefe und ernste Betrachtungen über Leben und Tod enthält. Mit Ausnahme des zweiten Walzer-Satzes ist die Musik düster und feierlich. Viele Kritiker sahen in dieser Sinfonie einen autobiografischen Ausdruck des unruhigen Lebens des Komponisten. Die 6. Sinfonie wurde am 28. Oktober 1893 uraufgeführt und erhielt gute Kritiken, sorgte jedoch nicht für Aufsehen. Neun Tage später starb der Komponist. Nach seinem Tod wurde die Sinfonie bei einem Gedenkkonzert erneut aufgeführt, und diesmal war das Publikum von der ergreifenden Musik tief bewegt und würdigte sie gebührend.

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin war ein polnischer Komponist und Pianist der Romantik (frühes 19. Jahrhundert). Er komponierte vor allem Klavierstücke, aber auch Klavierkonzerte, Kammermusik und Lieder mit polnischen Texten. Er gilt als poetisches Genie, das in seiner Generation ohnegleichen war. Tatsächlich schuf er das Konzept der instrumentalen Ballade, und seine Darbietungen waren bekannt für ihre Sensibilität und Feinheit. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in Paris, wo er in der intimen Atmosphäre von Salons auftrat. Er litt fast sein ganzes Leben lang unter schlechter Gesundheit. Infolgedessen starb er relativ jung im Alter von 39 Jahren, wahrscheinlich an Tuberkulose.

Bewertung

4.8 von 5

  • Monica S, USA

    Jul 2025

    Beautiful experience

  • Suzette B, USA

    Jul 2025

    Passionate and beautiful!

  • Dan L, USA

    Feb 2025

    Natasha Kadyrova is a real talent‐ I heard this concert in Oct 2024 but was fortunately to be in Paris again Feb 2025

  • Thomas W, USA

    Nov 2024

    Very talented pianist. Great musical selections. The setting is beautiful and the acoustics are excellent.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Adresse

Eglise Saint‐Ephrem, 17, rue des Carmes, Paris, Frankreich — Google Maps

Gift card