Hoffmanns Erzählungen: Komische Oper
Paris, Opéra Comique — Salle Favart
Über die Veranstaltung
Während seine Geliebte Stella in Mozarts Don Giovanni triumphiert, betrinkt sich der Dichter Hoffmann in der Taverne neben dem Theater. Angestachelt durch die Anwesenheit seines Rivalen Lindorf, unterhält er die Gesellschaft mit einer wilden Schilderung seiner romantischen Missgeschicke. Nur sein Freund Nicklauss ist bestrebt, ihm wieder zu klarem Verstand zu verhelfen…
Als Meister der komischen Oper unter dem Zweiten Kaiserreich offenbarte Offenbach in dieser fantastischen Oper, die als sein ambitioniertestes Werk gilt, seine romantische Seele. Das ebenso satirische wie ergreifende Werk basiert auf einem hervorragenden Libretto, das mehrere Erzählungen vereint und ein Porträt der Leitfigur der europäischen Romantik, E. T. A. Hoffmann, zeichnet. Die posthume Uraufführung von Hoffmanns Erzählungen an der Opéra‐Comique wurde zu dem Triumph, von dem Offenbach sein ganzes Leben lang geträumt hatte.
Der beeindruckende Michael Spyres, seit den Anfängen ein fester Bestandteil der Opéra‐Comique, verkörpert die Rolle, von der jeder Tenor träumt. Lotte de Beer und Pierre Dumoussaud greifen dieses Meisterwerk wieder auf und tauchen in einen schwindelerregenden Abgrund der Psyche und Fantasien eines Künstlers, dessen Inspiration mit seinen inneren Dämonen kämpft.
Fantastische Oper in fünf Akten oder einem Prolog, drei Akten und einem Epilog, "
", inspiriert von E. T. A. Hoffmann | Adaptiert von Jules Barbier nach dem 1851 gemeinsam mit Michel Carré verfassten Theaterstück | Uraufführung an der Opéra‐Comique am 10. Februar 1881.
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Pierre Dumoussaud • Regie: Lotte de Beer • Mit Michael Spyres, Héloïse Mas, Amina Edris, Jean‐Sébastien Bou, Raphaël Brémard, Nicolas Cavallier, Matthieu Justine, Matthieu Walendzik, Marie‐Ange Todorovitch • Chor: Ensemble Aedes • Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Adresse
Opéra Comique, 1 Place Boieldieu, Paris, Frankreich — Google Maps