Bach in Saint‐Germain: Chapelle Saint Symphorien
Paris, Eglise Saint‐Germain‐des‐Prés — Chapelle Saint Symphorien
Über die Veranstaltung
In der prächtigen Chapelle Saint‐Symphorien der Eglise Saint‐Germain des Près können Sie in die emotionale Aufführung einiger der schönsten Meisterwerke für Streicher und Violine von Bach eintauchen.
Programm
- Johann Sebastian Bach – Sonate Jésus que ma joie demeure
- Charles Gounod – Ave Maria
- Nicolò Paganini – sonate
- Astor Piazzolla – Selected Tangos
- Gaetano Pugnani – Selected Work
- Fritz Kreisler – Ausgewählte Werke
Künstler
Solist, Violine: | Paul Rouger Paul Rouger ist Violinsolist und Musikdirektor des Pariser Instrumentalensembles Les Solistes Français. Rouger tritt auch häufig mit anderen etablierten Ensembles auf, darunter das Orchestre Colonne, und ist ein aktiver Kammermusiker. |
---|---|
Gitarre: | Emmanuel Rossfelder |
Johann Sebastian Bach
Der Name Bach und das Wort Musiker waren in Deutschland lange Zeit Synonyme, da die Welt 56 Musiker aus dieser Familie kannte. Aber es war Johann Sebastian Bach, ein genialer Komponist und virtuoser Organist, der den Namen seiner Familie berühmt machte. Er wurde am 31. März 1685 in Eisenach, einer kleinen Stadt in Thüringen, geboren. Im Alter von 10 Jahren wurde er Vollwaise und wuchs bei seinem älteren Bruder Johann Christoph auf, der Organist in einer Nachbarstadt war. Sein Bruder war es, der dem jungen Johann Sebastian Musik beibrachte. Später zog er nach Lüneburg, wo er eine kirchliche Schule besuchte und im Alter von 17 Jahren das Geigenspiel, das Violaspiel, das Klavierspiel und das Orgelspiel beherrschte. Außerdem war Bach Chorsänger und wurde später, nachdem seine Stimme gebrochen war, Assistent des Kantors. 1703 wurde Bach als Hofmusiker in der Kapelle von Herzog Johann Ernst III. angestellt. Dort erwarb er sich einen so guten Ruf, dass er später nach Arnstadt eingeladen wurde, um als Organist an der Neuen Kirche zu arbeiten, wo er seine besten Orgelwerke schrieb. 1723 zog er nach Leipzig, um Kantor an der Thomaskirche zu werden, wo er bis zu seinem Tod durch einen Schlaganfall im Jahr 1750 blieb. Im Jahr seines Todes hatte er sich einer erfolglosen Augenoperation unterzogen, die zum Verlust seines Augenlichts führte. In dieser anstrengenden Zeit half ihm seine zweite Frau Anna Magdalena, seine letzten Musikstücke zu schreiben. Bachs künstlerisches Vermächtnis ist gewaltig. Er schuf Kompositionen in allen Genres seiner Zeit: Oratorien, Kantaten, Messen, Motetten, Musik für Orgel, Klavier und Violine.
Bewertung
4.8 von 5
-
Michael M, France
Sep 2025
Super concert avec des artistes magnifiques, le lieu également est magique ! Merci à Sébastien ( etymocurieux) qui m’a permis de découvrir cet événement et de retrouver un ami d’enfance David BRACCINI violoniste à l’orchestre de Paris. Tous ces artistes nous ont permis de re‐decrouvrir Bach avec ces 4 instruments qui jouent sur les aiguës et les graves
-
David M, USA
Sep 2025
First thing that strikes you is the intimacy of the venue, which by the way is very well located for dinner beforehand. The music selection was wonderful and the soloist was so talented. The combination of the two, along with the incredible acoustics of the abbey make this something you'll never forget!
-
Doris B, USA
Sep 2025
performance 5, but seats very uncomfortable for those of us with back issues!
-
Josie G, France
Sep 2025
Thank you: it was beautiful
-
Yeon Kyoung A, France
Sep 2025
The church is so well placed, easy to find. Even though it's a small church, the sound in it is wonderful. I loved the solo violin and the violinist was so excellent.
-
Gregory M, USA
Sep 2025
Would have been nice to be in main church.
-
Barry O, Ireland
Aug 2025
An excellent performance, very lively and humourful, including the words about how the Variations came to be written for a Count who suffered from insomnia. The performance was certainly the opposite of soporific! Terrific! The setting was very enjoyable too. Please continue these performances!
-
Jose Antonio M, USA
Aug 2025
Wonderful evening of music in an intimate venue. The acoustics at Chapelle Saint Symphorien were surprisingly really good.
-
Victoria S, France
Jul 2025
Un musicien exceptionnel sur une musique intemporelle. Merci pour cette expérience transcendante.
-
Stephanie G, Australia
Jul 2025
Brilliant
-
Myriam N, France
Jul 2025
Cela m à beaucoup plu, très doux et bien joué.
-
John R, USA
Jun 2025
Awash in the sonorous magic of J.S. Bach's solo violin works in this fabulous and lovingly maintained church was a highlight of our visit to Paris.
-
Maria Teresa P, USA
Apr 2025
Beautiful music a wonderful experience!
-
Jane B, United Kingdom
Mär 2025
Amazing musicianship and stunning venue.
-
Jenice M, USA
Mär 2025
Excellent impressive performance
-
Dan L, USA
Feb 2025
excellent violinist with special focus on Bach‐ all from memory
-
Gary D, USA
Nov 2024
Nice in parts, but too long without a break (hint: these churches often have chairs that would make saints long for a quick death)
-
Loic D, France
Okt 2024
Wonderful place and music.
-
Peter G, Etats‐Unis
Jan 2024
C’était parfait
Adresse
Eglise Saint‐Germain‐des‐Prés, 3, place Saint‐Germain‐des‐Prés, Paris, Frankreich — Google Maps