Die vier Jahreszeiten von Vivadi in Padua

Padua, Palazzo Liviano — Sala dei Giganti

Freie Sitzplatzwahl  1 h 20 min  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 63

Über die Veranstaltung

Musik, die die Essenz der vier Jahreszeiten einfängt, war schon immer beliebt, und Barockkomponisten wie Werner und Fischer schufen davon inspirierte Konzerte. Doch keiner erreichte die lebhafte Bildsprache, die Antonio Vivaldi in seinem Konzert "Die vier Jahreszeiten" schuf.

Die Barockzeit war geprägt von einer Faszination für die Wunder der Natur, die sich im Wechsel der Jahreszeiten offenbaren. Bernini selbst hielt sie in exquisiten Skulpturen fest. Die Barockkunst dramatisierte die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie zum Universum. Galileos Entdeckungen veränderten die Position des Menschen, der nun nicht mehr im Zentrum des Universums stand. Infolgedessen entwickelte sich eine neue Ehrfurcht und Bewunderung für die Kraft der Natur.

Vivaldis Vier Jahreszeiten sind ein Sinnbild ihrer Zeit. Das Erstaunen liegt nicht nur in seiner lebhaften Darstellung der Natur, sondern auch in seiner musikalischen Sprache. Das Stück will den Zuhörer mit einzigartigen Melodien verzaubern, die durch dynamische Rhythmen und kontrastreiche Harmonien erreicht werden. Vivaldis Musik wird freier und fließender und erzählt ihre Geschichte auf wirkungsvolle Weise. Die Szenen wechseln von Vogelgezwitscher im Frühling zu Sommergewittern, flüchtenden Füchsen im Herbst und klappernden Zähnen und strömendem Regen im Winter. Entsprechend den Idealen des Barock taucht die Dramatisierung der Natur das Publikum in einen Strudel von Ereignissen innerhalb des Kunstwerks.

Erleben Sie Vivaldis faszinierende "Vier Jahreszeiten" in der Sala dei Giganti in Padua. Dieses ikonische Werk, ein Meilenstein der italienischen Barockmusik, wird vom Streichquintett und Cembalo der Opera e Lirica Academy aufgeführt.

Sala dei Giganti – Palazzo Liviano
Die Sala dei Giganti ist ein prächtiger historischer Saal im Palazzo Liviano im Zentrum von Padua. Ursprünglich Teil des Carraresi‐Palastes aus dem 14. Jahrhundert, war sie als "Halle der Helden" bekannt und diente als zeremonieller Raum für die Herrscher von Padua. Ihren Namen verdankt sie den kolossalen Fresken, die ihre Wände schmücken. Der Freskenzyklus wurde im 16. Jahrhundert vom venezianischen Feldherrn Girolamo Corner in Auftrag gegeben und zeigt 44 Herrscher und Persönlichkeiten aus der Zeit der Republik, die für Tapferkeit, Regierungsführung, Gerechtigkeit und Frieden stehen. Sechs berühmte Persönlichkeiten aus Padua sind ebenfalls dargestellt, um die Bedeutung der Stadt und ihrer Universität als kulturelles Zentrum der Region Venetien hervorzuheben.
Heute ist die Sala dei Giganti ein Zentrum des kulturellen Lebens der Universität Padua. Hier finden Konzerte, Konferenzen und kulturelle Veranstaltungen statt, und nach vorheriger Anmeldung kann sie im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Programm
Erster Teil
Konzert F XI Nr. 4 in A‐Dur
Konzert "La Rustica" RV 151 in G‐Dur
Konzert RV 127 in d‐Moll

Zweiter Teil
Konzert Nr. 1 in E‐Dur, RV 269, "FRÜHLING"
Konzert Nr. 2 in g‐Moll, RV 315, "SOMMER"
Konzert Nr. 3 in F‐Dur, RV 293, "HERBST"
Konzert Nr. 4 in f‐Moll, RV 297, "WINTER"

Besetzung / Stab

Violinsolist und Dirigent: Elvin Dhimitri
Streichquintett
Cembalo

Adresse

Palazzo Liviano, Piazza Capitaniato, 5, Padua, Italien — Google Maps

Gift card