Oranienburg
Veranstaltungen in Oranienburg
Veranstaltungsorte für Oranienburg
Partner-Angebot
Top-Erlebnisse in Oranienburg
Buchen Sie eines der Erlebnisse, die anderen Kunden gefallen haben und empfohlen wurden:
-
KZ‐Rundfahrt Sachsenhausen ab Berlin
Beginnen Sie Ihre Tour mit einem Treffen mit einem Reiseleiter am Bahnhof Friedrichstraße. Fahrt zur Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Oranienburg. Mehr als 200.000 Menschen waren zwischen 1936 und 1945 in Sachsenhausen inhaftiert. Zunächst waren die Häftlinge vor allem politische Gegner des NS‐Regimes. Später wurden jedoch auch Personen aufgenommen, die von den Nationalsozialisten als rassisch oder biologisch minderwertig definiert wurden. Bis 1939 war hier eine große Zahl von Bürgern aus den besetzten europäischen Staaten inhaftiert. Zehntausende Menschen starben an Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer der systematischen Vernichtung durch die Schutzstaffel oder die SS. Tausende weitere Häftlinge starben während der „Todesmärsche“, die auf die Räumung des Lagers im April 1945 folgten. Damals wurden etwa 3.000 kranke Häftlinge sowie die im Lager zurückgebliebenen Ärzte und Krankenschwestern von den Sowjets befreit und polnische Soldaten. Diese Tour beinhaltet einen Besuch der Strafzellen, Galgen, Gaskammern und Grabgruben innerhalb des Gefängnisses. Hören Sie Geschichten über die Tapferkeit der Gefangenen sowie die erschreckenden Gräueltaten, die im Lager stattfanden, das heute als nationales Denkmal für die Gefangenen dient, die hier lebten und starben. Ihre Tour endet mit einer Rückfahrt mit dem Zug nach Berlin.
-
KZ‐Tour Sachsenhausen ab Berlin
Dank der Führung durch das Konzentrationslager Sachsenhausen beginnen wir von Anfang an, die Dimension der hier gelebten Realitäten zu verstehen. Bei einer Besichtigung der einzelnen Orte erfahren wir mehr darüber, wie ein Konzentrationslager geführt wird, wie die Arbeitsplätze nach den Verbrechen verteilt wurden und welche Strafen verhängt wurden.
-
Konzentrationslager Sachsenhausen.
Ein bewegender Rundgang durch eines der bedeutendsten Konzentrationslager Deutschlands. In einem 6‐stündigen Rundgang werden wir die gesamte Geschichte, den Alltag des Lagers, seine Häftlinge sowie das Profil jedes Einzelnen Revue passieren lassen.
-
Halbtagestour durch das Konzentrationslager Sachsenhausen in Spanien
Erleben Sie die Schrecken des deutschen Naziregimes hautnah bei dieser Tour durch das Konzentrationslager Sachenhausen. Ihr Guide richtet sich speziell an Spanisch sprechende Personen und gibt Ihnen einen persönlichen Einblick in das Camp mit Anekdoten aus dem täglichen Leben. Dies ist eine perfekte Möglichkeit, diese schreckliche Periode der Menschheitsgeschichte zu verstehen, die Ihnen in Ihrer Heimatsprache geliefert wird.
-
Sachsenhausen KZ‐Bustour in englischer Sprache ab Berlin
Profitieren Sie auf dieser Tour durch das Konzentrationslager Sachsenhausen von der Erfahrung eines fachkundigen Führers mit bequemen Transfers direkt aus der Berliner Innenstadt. Informieren Sie sich über das NS‐Lagersystem, während Sie zum Gelände fahren, und zollen Sie bei einer Kasernenbesichtigung Tribut, sehen Sie die Orte, an denen Morde stattgefunden haben, und erfahren Sie, wie die heutigen Deutschen mit den Schrecken des Holocaust fertig werden.
-
Tour durch das Konzentrationslager Sachsenhausen ab Berlin
Besuchen Sie das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen auf dieser privaten Tour von Berlin aus. Die Tour ist eine Möglichkeit, die Überlebenden zu ehren und sich an die Opfer des Naziregimes zu erinnern. Die Tour erkundet das ehemalige berüchtigte Lager, das zum wichtigsten Konzentrationslager in der Gegend von Berlin wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichten der Gefangenen, und sehen Sie sich mit einem professionellen Reiseleiter wichtige Stätten, darunter auch die Zellen, an.
-
Tour durch das Lager Sachsenhausen in kleiner Gruppe durch Berlin
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen erstrecken sich über ein riesiges Gelände, und ihre enorme Größe kann entmutigend sein. Maximieren Sie Ihre Zeit hier auf dieser Führung, die sicherstellt, dass Sie alle wichtigen Orte vom Appellbereich über die Gefangenküche bis zur Station Z, dem Vernichtungsbereich, sehen. Machen Sie sich mit Ihrem lizenzierten Führer ein genaueres Bild über das NS‐Regime und das Lager Sachsenhausen.
-
KZ‐Gruppenführung Berlin Sachsenhausen in italienischer Sprache
Besuchen Sie ein Konzentrationslager in der Nähe von Berlin und erfahren Sie auf dieser Gruppenreise mehr über seine Geschichte auf Italienisch. Gehen Sie in Begleitung eines italienischsprachigen Reiseleiters zur Gedenkstätte Sachsenhausen und hören Sie Geschichten über das Konzentrationslager, das sich auf dem Gelände befand. Nehmen Sie sich Zeit, um über die Geschichte des Ortes nachzudenken.
-
Private Tour zur KZ‐Gedenkstätte Sachsenhausen (mit lizenziertem Führer)
Vertiefen Sie Ihr Verständnis des Zweiten Weltkriegs und würdigen Sie die Opfer des Nazi‐Terrorregimes auf dieser privaten Tour zur Gedenkstätte und zum Museum Sachsenhausen. Der Eintritt ist im Preis inbegriffen, um Ihnen das Warten am Ticketschalter zu ersparen. Ein privater Führer führt Sie durch die wichtigsten Bereiche des ehemaligen Konzentrationslagers der Nazis und vertieft Ihr Wissen mit ausführlichen Kommentaren.
-
KZ Sachsenhausen Private Tour ab Berlin
Diese Tour beginnt mit einem Treffen mit dem Reiseleiter in Ost‐Berlin am Bahnhof Hackescher Markt. In ca. 45 Minuten erreichen Sie die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen in Oranienburg. Zwischen 1936 und 1945 waren hier mehr als 200.000 Menschen inhaftiert. Zunächst waren die Häftlinge vor allem politische Gegner des NS‐Regimes. Aber auch Menschen, die von den Nationalsozialisten als rassisch oder biologisch minderwertig definiert wurden, wurden später einbezogen. Bis 1939 waren hier eine große Zahl von Bürgern aus den besetzten europäischen Staaten inhaftiert. Zehntausende Menschen starben an Hunger, Krankheit, Zwangsarbeit und Misshandlung oder wurden Opfer der systematischen Vernichtung durch die Schutzstaffel oder die SS. Bei den "Todesmärschen" nach der Evakuierung des Lagers im April 1945 starben Tausende weiterer Häftlinge. Damals wurden etwa 3.000 kranke Häftlinge sowie die im Lager zurückgebliebenen Ärzte und Krankenschwestern von sowjetischen und polnischen Soldaten befreit. Nicht für schwache Nerven, diese Tour beinhaltet einen Besuch der Strafzellen, Galgen, Gaskammern und Begräbnisgruben innerhalb des Gefängnisses. Hören Sie Geschichten über die Tapferkeit der Gefangenen und die grausamen Gräueltaten im Lager, das heute als nationales Denkmal für die Gefangenen dient, die hier lebten und starben. Die Tour endet mit einer Zugfahrt nach Berlin.