(c) stock.adobe.com style= (c) stock.adobe.com

Gunel Mirzayeva: Mondscheinsonate bei Kerzenschein

London, St. Martin‐in‐the‐Fields — Main

 1 h  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 49

Über die Veranstaltung

Tauchen Sie ein in einen zauberhaften Abend mit Gunel Mirzayeva in der legendären St. Martin‐in‐the‐Fields. Diese Veranstaltung lädt Liebhaber klassischer Musik zu einem ruhigen und bewegenden Erlebnis ein. Gunel Mirzayeva, eine außergewöhnliche Pianistin, die für ihre tiefgründigen Interpretationen bekannt ist, wird die Bühne mit einer sorgfältig ausgewählten Auswahl an Meisterwerken bereichern. Das Programm beginnt mit Chopins bezaubernder „Nocturne in Es‐Dur“, gefolgt vom eleganten Charme von Rameaus Auszügen aus „Pièces de Clavecin“. Mozart‐Liebhaber werden von der „Sonate Nr. 11 in A‐Dur“ und dem lebhaften „Rondo alla Turca K331“ begeistert sein. Der Abend wäre nicht komplett ohne Debussys „Clair de lune“ und die zeitlose Eleganz von Beethovens „Mondscheinsonate“.

Die Aufführung findet in der atemberaubenden Kulisse von St. Martin‐in‐the‐Fields statt, die nur von Kerzenlicht beleuchtet wird. Diese stimmungsvolle Kulisse verspricht, den Hörgenuss von „Gunel Mirzayeva: Mondscheinsonate bei Kerzenschein“ um ein visuelles Spektakel zu bereichern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, eine außergewöhnliche Künstlerin zu erleben, die diesen zeitlosen Kompositionen Leben einhaucht. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der Musik und Ambiente in perfekter Harmonie verschmelzen.

Programm

  • Frederic Chopin – Nocturne in E flat major
  • Jean‐Philippe Rameau – selection from 'Pièces de Clavecin'
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Sonata No 11 in A major
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Rondo alla Turca
  • Claude Debussy – Clair de lune
  • Ludwig van Beethoven – ‘Moonlight’ Sonata
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Klavier: Gunel Mirzayeva

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart, der vielleicht bedeutendste Komponist aller Zeiten, war ein österreichischer Komponist des späten 18. Jahrhunderts. Er wurde 1756 in Salzburg geboren und zeigte schon als Kind eine außergewöhnliche musikalische Begabung. Im Alter von fünf Jahren begann er zu komponieren und schuf bis zu seinem frühen Tod im Alter von 35 Jahren mehr als 600 Werke, darunter Konzerte, Sinfonien, geistliche Werke und Opern. Sein Einfluss auf nachfolgende Generationen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden – Ludwig van Beethoven schrieb über Mozart: „Die Nachwelt wird in 100 Jahren kein solches Talent mehr sehen.“ Trotz des immensen Erfolgs seiner Kompositionen und der Anerkennung, die er in ganz Europa genoss, erreichte Mozart nur wenig finanzielle Sicherheit und wurde in einem anonymen Grab auf dem St. Marxer Friedhof in Wien beigesetzt.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Pianist und Komponist des späten 18. Jahrhunderts, einer der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten und eine revolutionäre Figur im klassischen Kanon. Beethoven stellte sein musikalisches Talent schon früh unter Beweis und nahm Unterricht bei seinem Vater und dem Komponisten und Dirigenten Christian Gottlob Neefe. Später zog er nach Wien und erlangte dort den Ruf eines virtuosen Pianisten, der seine beliebten Meisterwerke für Klavier komponierte und aufführte. Beethoven komponierte Orchester-, Kammer-, Klavier- und Gesangswerke und eine Oper. Viele der meistverehrten Werke des Komponisten entstanden in den letzten 15 Jahren seines Lebens, als er fast völlig taub war.

Adresse

St. Martin‐in‐the‐Fields, Trafalgar Square, London, Großbritannien — Google Maps

Gift card