Innsbruck
Die malerische Stadt Innsbruck ist das Tor in die österreichische Bergwelt. Darüber hinaus bietet die Tiroler Landeshauptstadt eine lange Geschichte, die sich in der Architektur, Museen und dem kulturellen Leben darstellt.
Partner-Angebot
Top-Erlebnisse in Innsbruck
Buchen Sie eines der Erlebnisse, die anderen Kunden gefallen haben und empfohlen wurden:
-
Innsbruck: Tiroler Volksmusikshow und 3‐Gänge‐Wahlmenü
Die Unterkunft liegt im Zentrum von Innsbruck. Genießen Sie bei Ihrer Ankunft ein kostenloses Glas Wein, Bier oder ein alkoholfreies Getränk und setzen Sie sich anschließend auf Ihren Platz für die Show. Die Atmosphäre erwacht schnell zum Leben mit dem Geklirr von Kuhglocken, Jodeln und schnell beweglichen Füßen. In Dirndln und Lederhosen gekleidet präsentieren die Darsteller traditionelle regionale Tänze. Klatschen Sie zur Musik mit und genießen Sie die energiegeladene Show. Für ein komplettes österreichisches Erlebnis aktualisieren Sie Ihr Ticket um ein 3‐Gänge‐Menü, das vor oder während der Show serviert wird. Tauchen Sie ein in regionale Spezialitäten wie Schweinebraten oder Tiroler Knödel gefolgt von einem leckeren Apfelstrudel. Das Erlebnis endet am Ende der Show, danach können Sie zu Ihrem lokalen Hotel zurückkehren.
-
Innsbruck nach Hafelekar: Hin‐ und Rückfahrt mit der Seilbahn
Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die österreichischen Berge mit einer Seilbahnfahrt zwischen der Innsbrucker Innenstadt und der Nordkette, im Herzen des Naturparks des Landes. Besuchen Sie eine Seilbahnstation, die von Zaha Hadid entworfen wurde, und beobachten Sie den Weg nach Seegrube. Erleben Sie die steilste Skipiste Europas aus der Vogelperspektive und entdecken Sie Kletterer am felsigen Karwendel. Erkunden Sie den Berg in Ihrem eigenen Tempo, bevor Sie mit der Seilbahn nach Innsbruck zurückkehren.
-
Alpenzoo Innsbruck und Hungerburgbahn Allgemeiner Eintritt
Sichern Sie sich den Eintritt in den höchsten Zoo Europas, indem Sie Ihre Eintrittskarte für den Alpenzoo Innsbruck im Voraus buchen. Sie können nicht nur mehr als 2.000 Tiere in geräumigen Gehegen bewundern, sondern auch eine Rundfahrt mit der Hungerburgbahn unternehmen, einer modernen Standseilbahn mit Panoramablick auf die Alpen und Tirols Hauptstadt. Außerdem können Sie mit Ihrem ganztägigen Paket den Zoo zu einem für Sie passenden Zeitpunkt besuchen.
-
Rundfahrt mit der Standseilbahn von Innsbruck nach Hungerburg
In nur acht Minuten erreichen Sie vom Stadtzentrum in die Hungerburg, wo Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt Innsbruck genießen.Die Stationen der Hungerburger Standseilbahn, die von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfen und geplant wurden, sind zu einigen der berühmtesten Wahrzeichen Innsbrucks geworden und repräsentieren die hochmoderne Architektur im Herzen der Alpen. Die vier Stationen der Hungerburger Standseilbahn ähneln stark den alpinen Gletscherformationen und sind weltweit einzigartig im Stil.Besuchen Sie das Seilbahnmuseum, das Sie auf eine Fahrt durch die Geschichte der Nordkettenbahnen führt. Das Museum befindet sich direkt in der Talstation der Seegruben‐Seilbahn, es ist während der Betriebszeiten geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Sehenswert ist auch die „Theresa‐Kirche“, die nur wenige Schritte von der Aussichtsplattform entfernt ist.
-
Halbtägige E‐Bike‐Alpentour in kleiner Gruppe in Innsbruck
Tauchen Sie auf dieser halbtägigen E‐Bike‐Tour in kleiner Gruppe in einige der spektakulärsten Alpenlandschaften Österreichs ein. Treffen Sie sich am Morgen im Zentrum von Innsbruck, machen Sie sich mit Ihren Rädern und Ihrer Ausrüstung vertraut und machen Sie sich in Begleitung Ihres geprüften Mountainbike‐Guides auf den Weg. Je nach Interesse können Sie verschiedene Wanderwege entdecken: Von Seen und Felsformationen bis hin zu schneebedeckten Bergen kommen Sie der Landschaft ganz nah.
-
Bergisel Skisprungschanze Arena‐Eintrittskarte in Innsbruck
Begeben Sie sich eigenständig zum traditionellen Kaiserjäger Park, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum Innsbruck entfernt. Die tägliche Skispringer‐Show wird von Mai bis November um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (falls Wetter‐ und Windbedingungen dies zulassen) gezeigt. Um den Aussichtspunkt auf dem Turm zu erreichen, können Personen mit guter Fitness 455 Stufen vom östlichen Eingang des Stadions zum Skisprungturm hinaufsteigen. Alternativ bietet die neue geneigte Rolltreppe eine schnelle Fahrt bis zur Spitze für bis zu 350 Personen pro Stunde, wobei die 250 Meter lange Strecke in zwei Minuten überquert wird. Wenn Sie am Turm ankommen, nehmen Sie den Aufzug zum Bergisel Sky Restaurant, wo sich die Terrasse 43,5 Meter über dem Boden befindet. Von der Terrasse aus sehen Sie die Tiroler Berge, das Inntal und Innsbruck durch eine deckenhohe Glasfassade.
-
Eintrittskarte Stadtturm Innsbruck
Genießen Sie einen großartigen Blick über die Dächer von Innsbruck, wie es die Turmwächter einst im Mittelalter taten.Entdecken Sie, wie die Wachen fast 450 Jahre lang vom Stadtturm aus zuschauten und die Bürger vor Feuer und anderen Gefahren warnten. Die unteren Stockwerke dienten einst auch als Gefängnis. Heute ist der Turm für Besucher da. Über 133 Stufen führen hinauf zur 31 Meter hohen Aussichtsplattform, die die mittelalterlichen Straßen von Innsbruck überblickt und einen atemberaubenden Blick auf Bergisel, den Patscherkofel, den Inn und die Nordkette bietet.Erfahren Sie, dass der City Tower gut 50 Jahre älter ist als das Goldene Dachl. Es wurde 1450 an der Seite des alten Rathauses fertiggestellt. Es scheint im Vergleich zu modernen Gebäuden nicht riesig zu sein, aber 51 Meter waren 1450 sehr beeindruckend und der Turm war ein stolzes Symbol für das Selbstvertrauen der Menschen in Innsbruck. Der Zwiebelstock wurde 100 Jahre nach seiner Fertigstellung hinzugefügt.Heute erhebt sich der Turm noch majestätisch zwischen den mittelalterlichen Gebäuden der Altstadt und bietet einen guten Aussichtspunkt und einen romantischen Blick auf Innsbruck. Für ein romantisches Erlebnis können Sie die Tour im Sommer bei Sonnenuntergang unternehmen. Im Winter können Sie den Turmtrompetern vom Balkon des Goldenen Dachl (Goldenes Dachl) aus lauschen, während die Weihnachtsmärkte unten zu sehen sind.Bitte beachten Sie, dass der City Tower ein historisches Gebäude ist und seine bestehende Form erhalten werden muss, es keinen Aufzug gibt und Sie den Gipfel nur erreichen können, indem Sie 133 Stufen hinaufsteigen.
-
Nordketten‐Seilbahn‐Rundfahrt zum Gipfel von Innsbruck
Entdecken Sie die Nordkette bequem von Innsbrucks Innenstadt aus mit der Seilbahn und genießen Sie den atemberaubenden 360°-Blick auf die Hauptstadt der Alpen auf der einen Seite und Tirols ausgedehntestes Naturschutzgebiet auf der anderen Seite.Erleben Sie Gipfelatmosphäre am höchsten Aussichtspunkt des Hafelekar‐Berges auf einer Höhe von 2.300 m, der einen spektakulären Panoramablick bietet. Der Fußweg von der Hafelekar Station zum Gipfel dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Werfen Sie einen Blick auf die normalerweise schüchterne Tierwelt von Österreichs größtem Naturpark, dem Karwendelreservat. Genießen Sie eine Kombination aus Entspannung, Natur und Aktivitäten. Ein Besuch der Nordkette sollte bei einem Aufenthalt in Innsbruck nicht verpasst werden.
-
Eintrittskarte zum Schloss Ambras in Innsbruck
Bewundern Sie mit dieser Eintrittskarte für das Schloss Ambras eine wunderschöne Renaissance‐Architektur in einer der beliebtesten Attraktionen von Innsbruck. Gehen Sie in die Hügel oberhalb von Innsbruck und betreten Sie mit Ihrer Eintrittskarte das Schloss Ambras, um in aller Ruhe Ihre Erkundungstour zu beginnen. Bewundern Sie die antiken Rüstungen aus Jahrhunderten, die in den Rüstungskabinetten vergangen sind, und entdecken Sie in der Kammer für Kunst und Kuriositäten neugierige Artefakte aus dem farbenfrohen Leben Österreichs. Gehen Sie durch die wunderschöne Spanische Halle — weithin bekannt als die eindrucksvollsten Renaissance‐Hallen der Welt — und sehen Sie wunderschöne Portraits in der Habsburger Galerie.
-
Eintrittskarten für das Schloss Ambras in Innsbruck
Im Provinzsouverän von Tirol ordnete Erzherzog Ferdinand II. (1529‐95), Sohn von Kaiser Ferdinand l., die mittelalterliche Festung von Ambras für seine Frau Philippine Welser in ein Renaissance‐Schloss umzuwandeln. Er beauftragte auch den Bau eines separat gestalteten Museumskomplexes für seine weltberühmten Sammlungen. Es wurde nach den fortschrittlichsten Ideen seiner Zeit erbaut und ist ein bedeutender Vorläufer unserer modernen Museen und wurde bis heute an seinem ursprünglichen Standort erhalten.Die Waffenkammern bestehen aus seltenen Exemplaren von Ritterrüstung aus dem 15. Jahrhundert aus den Sammlungen von Kaiser Maximilian I., Rüstungsanzügen berühmter Kommandeure aus dem 16. Jahrhundert, der privaten Rüstung des Erzherzogs, der Rüstung des Hofes von Innsbruck und Waffen aus dem Dreißigjährigen Krieg. In der Kammer der Künste und Kuriositäten sammelte dieser bedeutende Förderer der Familie Habsburg alle Arten von Exponaten, sowohl kostbar als auch neugierig, selten und einzigartig. Natur und Kunst wurden in einem Raum zusammengefasst, entsprechend dem Programm der enzyklopädischen Sammlungen der Renaissance.Der Spanische Saal ist einer der wichtigsten freistehenden Hallen der Renaissance.Ferdinands Wohnviertel befanden sich im Oberen Schloss. Heute sind folgende Dauerausstellungen für Besucher geöffnet: Die Geschichte des Schlosses Ambras; Die Post ist da! Postmeisterporträts der Familie Taxis‐Bordogna und der Strasser Glass Collection. Die Sammlung gotischer Skulpturen und die Habsburg Portrait Gallery sind auch während der Sommersaison geöffnet. Zu den Gemälden gehören Werke berühmter Maler wie Hans Burgkmair, Lucas Cranach der Jüngere, Giuseppe Arcimboldo, Peter Paul Rubens und andere.