Flamenco Fest
Über die Veranstaltung
Flamenco Vivo – „lebendiger“ Flamenco, Flamenco „live“ oder auch mit „ich lebe Flamenco“ übersetzbar, ist mehr als eine Show, das ist gelebte Wirklichkeit. Ein Flamenco‐Ensemble von vier Künstlern, die ihr Leben dem Flamenco widmen. Im Vordergrund steht der temperamentvolle, ausdrucksstarke Tanz. Virtuoses Gitarrenspiel und leidenschaftlicher Gesang verschmelzen mit ihm auf der Bühne zu einer beeindruckenden Einheit.
Flamenco ist eine lebendige Kunst, welche in Andalusien verwurzelt ist und sich ständig weiterentwickelt. Geliebt auf der ganzen Welt für seine tiefen, leidenschaftlichen Gefühle, berührt die Kenner das feinfühlige Zusammenspiel von baile (Tanz), toque (Gitarre) und cante (Gesang).
Flamenco Vivo besteht aus, La Mona und Antonio Diaz (Tanz), sowie der Sängerin Carmen Celada, die auch mit kleinen Geschichten zur Flamenco‐Kunst durch den Abend führt und dem Flamencogitarristen Georg Kempa.
La Mona begann ihre künstlerische Laufbahn mit Musik, Schauspiel und Tango Argentino. Flamenco lernte sie in der berühmten Tanzschule Amor de Dios in Madrid, in Berlin, in Sevilla und in Jerez de la Frontera, wo sie auch ihre künstlerische Heimat fand.1994 gründete sie ihre eigene Flamencogruppe PURA VIDA und 2001 »azabache Flamenco« mit Künstlern aus Berlin und Jerez. Auftritte in Kuba, Frankreich und der Türkei. Engagements in Berlin u.a. beim Funk‐und Presseball, beim Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt, im Chamäleon Varieté-Theater. Choreografin und Dozentin für Flamencotanz bei Workshops in Deutschland und bei »azabache Flamenco‐Ferien« in Andalusien.
Carmen Celada wuchs mitten in einer musikalischen Familie in Madrid auf. Ihre Mutter ist Sängerin, der Vater Pianist und Dirigent. Sie tanzte bereits als Kind Flamenco und begann auch bald, spanische Operette (Zarzuela) zu singen. Im bekannten Madrider Flamencolokal La Soleá sang sie Flamenco zum ersten Mal. Carmen Celada bezaubert ihre Zuhörer durch die Klarheit ihrer Stimme und die Natürlichkeit ihrer Interpretationen, die die eindringliche Poesie und mitreißende Leidenschaft der Flamenco‐Liedtexte voll zur Geltung kommen lassen. Ob in einer Peña oder auf ihren zahlreichen Konzerten wird sie durch ihre kräftige und vielseitige Stimme und ihre charmante Art schnell zum Liebling des Publikums.
Antonio Dias „El Portugues“ ist in Lissabon geboren und wuchs als Sohn portugiesischer Emigranten in Deutschland auf. Seine Tanzausbildung machte er bei verschiedenen Flamenco‐Künstlern in Deutschland und Spanien, u.a. bei Ana Maria Amahi, Andrés Marin, Eva La Yerbabuena, José de Udaeta, Alicia Marquez, Juan Povillo und insbesondere bei Manuel Betanzos und La Moraima. Seit einigen Jahren unterrichtet Antonio in Berlin und leitet sein eigenes Flamenco‐Studio, die Flamenco‐Werkstatt. Als Solo‐Tänzer in verschiedenen Kompanien, ist Er bundesweit auf der Bühne zu sehen.
Georg Kempa ist seit über 30 Jahren professioneller Flamencogitarrist in Berlin. Seine fundierte Kenntnis des Flamenco der Flamencogitarre und sein Können entwickelte er in intensiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Flamencokünstlern im In‐ und Ausland. Langjährige Auftrittserfahrung als Solo‐ und Begleitgitarrist für Flamencotanz und Gesang und eigene Studioproduktionen gewährleisten Kompetenz und hohes musikalisches Niveau.