Wilde Frauen des Gesangs

Florenz, Palazzo Corsini al Prato — Fondazione Mascarade Opera — Salone dei concerti

Freie Sitzplatzwahl  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 32

Über die Veranstaltung

Der Begriff „wild“ wird oft abwertend verwendet, um etwas zu beschreiben, das außer Kontrolle und widerspenstig ist, insbesondere wenn es sich um Frauen handelt. In diesem Konzertprogramm geben die künstlerische Leiterin Elenora Pertz und die preisgekrönte Mezzosopranistin Hagar Sharvit der „wilden Frau“ ihre Bedeutung zurück: Sie folgt ihrer Intuition, feiert das Leben, ohne den Tod zu fürchten, liebt leidenschaftlich, lacht von ganzem Herzen und weiß dennoch, wann sie die Zähne zeigen muss.
Weitere Informationen: In diesem Recital geben Elenora und Hagar den Begriff „wilde Frau“ zurück als eine Frau, die ihrem instinktiven Selbst gehört: Die Frau, die weiß, wie man Leben schafft und Dinge sterben lässt, die leidenschaftlich lieben und bei Bedarf ihre Zähne zeigen kann, die von ganzem Herzen lacht und trauert.

Sie nutzen das Lied als Form des Geschichtenerzählens – seit jeher eine Kunst der Frauen – und durchlaufen diese Geschichten anhand der Lebensphasen einer Frau.

Sie beginnen mit dem Winter: dem Tod und dem Willkommenheißen des Übergangs in die nächste Welt. Sowohl das hebräische Trauergebet „Kaddisch“ als auch die deutschen Romantiker Schubert und Brahms sehen den Tod als willkommenen Gast nach einem erfüllten Leben und nicht als jemanden, den man fürchten muss.

Als Nächstes folgt die Blüte des Frühlings mit neuer Liebe und Entdeckungen, wie zum Beispiel einem jungen Mädchen, das lernt, auf Panflöte zu spielen, oder einem anderen, das sehnsüchtig darauf wartet, dass seine Brüste wachsen. Elenora und Hagar erzählen auch eine warnende Geschichte darüber, was passieren kann, wenn man nicht auf den Rat seiner Mutter hört und naiv Verführungen folgt.

Der Sommer der reifen Liebe und der Freuden wird in sinnlichen Szenen wie „Le Chevelure“ von Rita Strohl und „Schenk mir deinen goldenen Kamm“ von Schönberg dargestellt. Verlaine und Debussy sagen uns, dass „das Meer schöner ist als die Kathedrale”, und erinnern uns daran, dass die Natur über allem steht, was der Mensch erschaffen kann. Die Weitergabe von Weisheit an die Kinder durch Lieder wird in Dvořaks unvergesslichem „Songs my mother taught me” erzählt.

Im Herbst ihres Lebens weiß die wilde Seele einer Frau, wie man klare Grenzen setzt, Enttäuschungen in der Liebe hinter sich lässt und zu dem steht, was man will – sei es, den ganzen Tag rauchen zu wollen, anstatt zu arbeiten (Poulencs „Hôtel“), oder jemanden zu lieben, der als unrein gilt („Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders“). Die Frau im Herbst ihres Lebens weiß, wie man trauert, loslässt und wann man sich dieser Welt hingibt, um in seinem eigenen Leben, seiner Liebe und seinem Gesang zu leben.

Nützliche Informationen

Einlass ist um 18:30 Uhr.

Adresse

Palazzo Corsini al Prato — Fondazione Mascarade Opera, Via Il Prato 56, Florenz, Italien — Google Maps

Gift card