Opernkonzerte in Florenz
Florenz, Das Oratorium von Santa Maria Vergine della Croce al Tempio
Über die Veranstaltung
Erleben Sie ein beeindruckendes Opernspektakel mit Werken berühmter Komponisten wie Mozart, Verdi, Bizet, Puccini und Rossini im L'Oratorio di Santa Maria Vergine della Croce al Tempio in Florenz. Die Aufführungen werden von erfahrenen Opernsängern mit Klavierbegleitung dargeboten.
Programm
- Giacomo Puccini – Tosca – Excerpts from Tosca
- Georges Bizet – Carmen – Excerpts from Carmen
- Giuseppe Verdi – Excerpts from La Traviata
- Giacomo Puccini – Excerpts from La Boheme
- Wolfgang Amadeus Mozart – Excerpts from Le Nozze di Figaro
- Gioachino Rossini – Excerpts from Il Barbiere di Siviglia
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart schuf seine Meisterwerke im späten 18. Jahrhundert in Österreich und ist der vielleicht bedeutendste Komponist aller Zeiten. Geboren 1756 in Salzburg, zeigte er von Kindheit an ein erstaunliches musikalisches Talent. Ab seinem fünften Lebensjahr komponierte er mehr als 600 Werke, darunter Konzerte, Sinfonien, religiöse Werke und Opern, bevor er im Alter von 35 Jahren vorzeitig starb. Sein Einfluss auf die nachfolgenden Generationen kann nicht überbewertet werden - Ludwig van Beethoven schrieb über Mozart: "Die Nachwelt wird ein solches Talent in 100 Jahren nicht wieder sehen". Trotz des großen Erfolgs seiner Kompositionen und der Anerkennung, die er in ganz Europa genoss, erwarb Mozart wenig wirtschaftliche Sicherheit und wurde in einem anonymen Grab auf dem Sankt Marxer Friedhof in Wien bestattet.
Giuseppe Verdi
Der italienische Opernkomponist Giuseppe Verdi begann seine musikalische Ausbildung mit Hilfe eines Gönners bereits in jungen Jahren und wurde bald zur dominanten Figur in der italienischen Oper der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss als außergewöhnlicher Musikdramatiker verbreitete sich in ganz Europa und prägte eine Ära der Opernkomposition. Zu seinen berühmtesten Opern gehören "Il Trovatore", "Rigoletto" und "La Traviata", die allesamt zu den Publikumsfavoriten zählen. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen konnte sich Verdi mit den Einnahmen aus seinen Opern als Grundbesitzer niederzulassen, bevor er mit "Aida" (1871) und seinen drei späten Meisterwerken - "Otello", der "Requiem Messe" und "Falstaff" - auf die Bühne zurückkehrte.
Georges Bizet
Georges Bizet widmete sein relativ kurzes Leben dem Musikdrama. Die Oper "Carmen", das Kronjuwel seines Schaffens, bleibt eine der meistaufgeführten Opern der Welt. Geboren 1838 in einer musikalischen Familie, konnte der junge Georges bereits im Alter von 4 Jahren Noten lesen und Klavier spielen, und sechs Jahre später schrieb er sich am Pariser Konservatorium ein. Nach Abschluss seines Studiums gewann Bizet für seine Kantate "Clovis et Clotilde" den renommierten Prix de Rome, so dass er fünf Jahre lang ausschließlich an eigenen Kompositionen arbeiten konnte. Von 1857 bis 1860 verbrachte er vier eher sorgenfreie Jahre in Italien, um zu reisen, zu komponieren und sein Talent zu entwickeln. Nach seiner Rückkehr nach Paris kämpfte er um Anerkennung für seine Musik. Zur Sicherung seines Lebensunterhalts gab er Privatunterricht, komponierte Unterhaltungsmusik und arrangierte Klavierwerke anderer Komponisten. Bizet war ein virtuoser Pianist und beeindruckte Franz Liszt einst mit seiner Interpretation eines der Klavierwerke des älteren Musikers, aber er blieb hartnäckig bei seiner Absicht, Musik zu komponieren, anstatt professionell aufzutreten. 1872 schrieb er zwei Opern - "Djamileh" und "L'Arlesienne" -, die sehr kühl aufgenommen wurden, heute aber als frühe Beispiele für Bizets künstlerische Reife gelten. Kurz vor seinem Tod 1875 wurde "Carmen" in der Opera Comique uraufgeführt, deren düsterer Realismus und provokante Themen das Publikum und die Kritiker schockierten. Dennoch wuchs die Popularität der Oper schnell zu Weltruhm, und Georges Bizet ist heute einer der berühmtesten Opernkomponisten der Geschichte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini ist einer der bedeutendsten italienischen Opernkomponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke zeichnen sich durch die Verwendung traditioneller Elemente der romantischen italienischen Oper des 19. Jahrhunderts aus. Puccini wurde später einer der führenden Vertreter des realistischen "Verismo"-Stils, einer Entwicklung, die mehrere seiner berühmtesten Werke prägte. La Bohème (1896), Tosca (1900), Madama Butterfly (1904) und Turandot (1924) sind populäre Werke, die regelmäßig an den renommiertesten Opernhäusern der Welt aufgeführt werden.
Gioachino Rossini
Gioachino Rossini was a prodigious Italian composer of the 19th century. He made his professional debut at the age of 18, and soon became one the most popular opera composers in history. His best known operas are 'The Barber of Seville' (Il barbiere di Siviglia), 'The Italian Girl in Algiers' (L'italiana in Algeri), and 'Cinderella' (La Cenerentola). Rossini's highly melodic style earned him the nickname of "the Italian Mozart”. As his style developed, he became famous for the technique of building up orchestral sound over a repeated phrase, which is now known as a "Rossini crescendo”.
Bewertung
5.0 von 5
-  Jacek B, PolandOkt 2025It was an unforgettable concert in a wonderfully atmospheric chapel, with stunningly talented artists. I wholeheartedly recommend the experience. 
-  Nourhan I, EgyptOkt 2025Amazing pianist and opera . Great show 
-  Tiffany P, ItalySep 2025What an experience. We loved the performance. We were looking for something to do our last night in Florence and we are so glad we found this. So amazing. 
-  Patricia B, USASep 2025Beautiful performance by a virtuoso soprano accompanied by a superb pianist. 
-  David T, United KingdomSep 2025Good selection of opera and piano in a beautiful church setting 
-  Jade D, FranceSep 2025Fabuleux ! Nous avons adoré cette expérience dans cette église intimiste. Deux grandes professionnels ! Nous avons vraiment adoré et recommandons à 100% 
-  Derek S, CanadaAug 2025Absolutely fantastic 
-  Florian J, FranceAug 2025Très belle soirée, artistes de grand talents. La pianiste et la cantatrice se complètent à merveille. Je recommande fortement. 
-  Hugh S, United KingdomAug 2025Magnificently played and sung in a beautiful setting. A fantastic choice of repertoire. 
-  Cathy H, United KingdomJul 2025Amazing experience. I’d recommend anyone who comes to Florence sees this concert. We were in La Scala to see Norma earlier in the week and the quality of the singing was just as good. The highlight of our week in Florence. 
-  Marcos V, SpainJul 2025Fantastic experience. Would highly recommend 
-  Maria R, SlovakiaJul 2025The concert was absolutely unforgettable. There was something magical and almost nostalgic in the atmosphere, ending with Puccini's O mio babbino. I was heading straight to Ponte Vecchio afterwards. That moment, with the music still resonating in my heart, was a once‐in‐a-lifetime experience. 
-  Moon M, ItalyJul 2025Performance was ok, but the price is a little high 
-  Christine K, USAJul 2025The performers were extraordinary and the venue beautiful. There were very few people in the audience — while we were very appreciative of this nearly private performance, it seemed almost a crime for this incredible pianist and soprano to be performing for so few… More opera lovers need to know about this opportunity to see and hear such talent. 
-  Ananya L, ItalyJul 2025A beautiful evening, an intimate concert in a quaint church in the heart of Florence. Do go! 
Adresse
Das Oratorium von Santa Maria Vergine della Croce al Tempio, Via di S. Giuseppe, Florenz, Italien — Google Maps
 
 