Richard Wagner: Siegfried
Über die Veranstaltung
Was 2023 mit der konzertanten Aufführung von Das Rheingold begann, 2024 mit Die Walküre fortgesetzt wurde und nun mit der Erarbeitung von Siegfried fortgesetzt wird, kann als Maßstab für die Wagner‐Interpretation gelten. Das Projekt Wagner‐Zyklen widmet sich der monumentalen Operntetralogie Richard Wagners und verbindet Wissenschaft und Praxis auf einzigartige Weise. In Dresden wie auch auf Tourneen durch die europäischen Musikzentren wurden das Ergebnis dieser spektakulären Klangwerkstatt und die historisch informierte Sicht auf Wagners epochales Musiktheaterwerk als revolutionär gefeiert. Im dritten Teil des "Rings", "Siegfried", zeigen Naturbilder und die lebendige Darstellung von Handlungselementen Wagner auf dem Höhepunkt seiner klanglich‐bilderischen Ausdruckskraft. Der neu gewonnene transparente Orchesterklang und die Fokussierung auf den sprachlichen Ausdruck der Sängerinnen und Sänger werden auch im Jahr 2025 für neuartige Hörerlebnisse sorgen.
Besetzung / Stab
Thomas Blondelle: Siegfried 
Thomas Ebenstein: Pantomime 
Simon Bailey: Der Wanderer 
Daniel Schmutzhard: Alberich 
Hanno Müller‐Brachmann: Fafner 
Gerhild Romberger: Erda 
Åsa Jäger: Brünnhilde 
Dresdner Festspielorchester 
Concerto Köln 
Kent Nagano Dirigent
Richard Wagner "Siegfried". Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "der Ring des Nibelungen" Konzertante Aufführung auf Historischen Instrumenten