Polnisches Nationales Rundfunk‐Sinfonieorchester
Über die Veranstaltung
Erleben Sie die bezaubernden Harmonien der klassischen Meister Krystof Penderecki, Karol Maciej Szymanowski und Grażyna Bacewicz im renommierten Palais des Beaux‐Arts in Brüssel, einem Veranstaltungsort, der weltweit für seine kulturelle Bedeutung gefeiert wird. Mit seinem Stabat Mater aus dem Jahr 1926 reiht sich Karol Szymanowski in die Riege berühmter Komponisten wie Palestrina, Orlando di Lasso, Rossini, Schubert und Verdi ein, die alle den mittelalterlichen Text in Musik umgesetzt haben. Szymanowski modernisiert diese Tradition, indem er eine polnische Version des lateinischen Textes verwendet und polnische Volksweisen in die geistliche Komposition integriert. Das Werk zeichnet sich durch drei Solisten aus, die unabhängig voneinander auftreten und Marias ungeteilte Trauer symbolisieren und erst im letzten Satz zusammenkommen. Dieses vokale Meisterwerk wird zusammen mit Szymanowskis Vierter Symphonie und zwei Stücken von anderen polnischen Komponisten aufgeführt: Grażyna Bacewiczs 'Suiten für Streichorchester' aus den 1930er Jahren und Krzysztof Pendereckis 'Ciaconne' aus dem Jahr 2005.
Besetzung / Stab
Polnisches Nationales Rundfunk‐Sinfonieorchester
NFM‐Chor
Marin Alsop, Dirigentin
Erica Eloff, Sopran
Zuzanna Nalewajek, Alt
Ben McAteer, Bariton
Szymon Nehring, Klavier
Lionel Sow, NFM‐Chor (künstlerische Leitung)
Pierre‐Louis de Laporte, NFM‐Chor (Chorleiter)