Teatro Manzoni, Bologna style= Teatro Manzoni, Bologna

Martijn Dendievel / Josef Špaček — Respighi, Mozart

Bologna, Teatro Manzoni — Main Hall

Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 54

Über die Veranstaltung

Ein Orchester mit großer Tradition, Sergiu Celibidache, Zoltán Peskó, Vladimir Delman, Riccardo Chailly, Daniele Gatti und Michele Mariotti haben sich als Musikdirektoren an seiner Spitze abgewechselt. Zu den Dirigenten, die das Ensemble geleitet haben, gehören Gary Bertini, Myung‐Whun Chung, James Conlon, Pinchas Steinberg, Valery Gergiev, Eliau Inbal, Vladimir Jurowskij, Daniel Oren, Peter Maag, Neville Marriner, Kurt Masur, Riccardo Muti, Mstislav Rostropovič, Esa Pekka Salonen, Georg Solti, Christian Thielemann und Charles Dutoit sowie Georges Prêtre. Das Teatro Comunale Orchestra wird häufig ins Ausland eingeladen (Niederlande, Rumänien, Spanien, Frankreich und Schweiz) und hat an renommierten Festivals teilgenommen (Amsterdam 1987, Parma 1990, Wiesbaden 1994, Santander 2004 und 2008, Aix en Provence 2005, Savonlinna 2006, Macau 2013, Maskat 2015, Guanajuato in Mexiko 2017, Paris 2018). Eine privilegierte Beziehung zu Japan hat zu mehreren Tourneen geführt, zuletzt im Juni 2019 in Osaka, Tokio, Yokohama und Fukuoka mit Rigoletto und Il barbiere di Siviglia.

Ottorino Respighi
Gregorianisches Konzert für Violine und Orchester, P 135
Das im Sommer 1921 komponierte Konzert, das Respighi selbst als eines seiner besten Werke ansah, ist von gregorianischen Themen inspiriert, die real, wahrheitsgetreu oder einfach nur erfunden sind. Es ist das leuchtendste Zeugnis für das Interesse des Bologneser Komponisten an der Alten Musik, der er sich unermüdlich widmete, nicht aus nostalgischer Haltung, sondern aus der aufrichtigen Überzeugung heraus, dass die Vergangenheit auch in den Formen der Gegenwart weiterleben könne.

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 in C‐Dur, KV 551 "Jupiter"
Von Woody Allen im Film "Manhattan" als "einer der Gründe, für die es sich zu leben lohnt" bezeichnet, ist die Sinfonie Nr. 41, die letzte von Mozart komponierte, ein Triumph in Form und Inhalt: Noch nie zuvor war man in einem Orchesterwerk des 18. Jahrhunderts so weit gegangen, die symphonische Textur zu erweitern und eine sonnige, olympische Majestät (daher der vom Londoner Impresario Johann Peter Salomon vergebene Name "Jupiter") mit einer kontrapunktischen Subtilität zu verbinden, die den höchsten Ausdruckswert erreicht.

Nützliche Informationen

Sie müssen die Bestellbestätigung ausdrucken und an der Abendkasse im Teatro Manzoni, Via De' Monari 1/2, vorlegen, um Ihre reguläre Eintrittskarte ab einer Stunde vor Konzertbeginn abzuholen.

Besetzung / Stab

Orchestra del Teatro comunale di Bologna
Martijn Dendievel, Dirigent
Josef Špaček, Violine

Adresse

Teatro Manzoni, Via de'Monari 1/2, Bologna, Italien — Google Maps

Gift card