Tokyo Philharmonic Orchestra in der Philharmonie Berlin

Berlin, Philharmonie Berlin — Grosser Saal

Sitzplan Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 110

Über die Veranstaltung

Makoto Ozone's kometenhafte Karriere brachte dem japanischen Jazzpianisten 2003 eine Grammy‐Nominierung ein. Seine Auftritte mit Stars der internationalen Jazzszene wurden von der Presse und dem Publikum weltweit gefeiert. In den letzten Jahren hat sich Ozone auf das klassische Repertoire konzentriert und Konzerte von Bernstein, Mozart, Rachmaninoff und Prokofiev mit großen Orchestern aufgeführt. „Das Publikum war fasziniert und beeindruckt von Ozone's unvergleichlicher Darbietung“, schrieb die Hannover Zeitung.

Bei seinem Gastspiel in Berlin wird Makoto Ozone zusammen mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra mit Gershwins „Rhapsody in Blue“ ein energiegeladenes Keyboard‐Feuerwerk entfachen – eine Kombination aus Jazz und klassischer Musik, die in seiner Biografie fast programmatisch erscheint. Ergänzt wird das Konzert durch Bernsteins „Symphonic Dances“ aus „West Side Story“ und Auszüge aus Prokofjews „Romeo und Julia“-Suiten – Werke, die das facettenreiche Klangspektrum des 1911 gegründeten Tokyo Philharmonic Orchestra eindrucksvoll zur Geltung bringen. Als ältestes Symphonieorchester Japans wird es im Herbst mit seinem Ehrendirigenten Myung‐Whun Chung zu einer großen Europatournee aufbrechen. Chung arbeitet seit über 25 Jahren besonders eng mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammen und gilt als dessen wichtigster Dirigent.

Programm

  • Leonard Bernstein – Symphonic dances from West Side Story
  • George Gershwin – Rhapsody in Blue
  • Sergei Sergejewitsch Prokofjew – Excerpts from the suites to “Romeo and Juliet,” Op. 64
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Dirigent: Myung‐Whun Chung
Orchester: Tokyo Philharmonic Orchestra
Klavier: Makoto Ozone

Adresse

Philharmonie Berlin, Herbert‐von‐Karajan‐Str. 1, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card