Concerto Brandenburg Foto: Peter Theis style= Concerto Brandenburg Foto: Peter Theis

Silvesterkonzert in der Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche in Berlin: Brandenburgisches Konzert

Berlin, Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche — Main Hall

Freie Sitzplatzwahl  1 h 15 min Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
52

Über die Veranstaltung

Silvesterkonzert 2025: Haydn und Mozart in der Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche.
Concerto Brandenburg feiert das Jahresende mit Werken zweier musikalischer Weggefährten.

Zum Jahreswechsel 2025 lädt Concerto Brandenburg zu einem Silvesterkonzert in die Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche ein. Auf dem Programm stehen bedeutende Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, deren persönliche und künstlerische Verbindung sich in der Auswahl der Kompositionen widerspiegelt.

Unter der Leitung von Christian Friedrich Dallmann eröffnen zwei Sinfonien aus dem Jahr 1772 das Programm: Mozarts Sinfonie in A‐Dur, komponiert im Alter von nur 16 Jahren, zeichnet sich durch jugendliche Frische und italienischen Einfluss aus. Haydns Sinfonie Nr. 46 in B‐Dur hingegen zeigt mit ihren ausdrucksstarken Wendungen und ihrer originellen Dramaturgie die ganze Bandbreite seines reifen Schaffens als Kapellmeister am Esterházy‐Hof.

Haydns Klavierkonzert Nr. 11 in D‐Dur sorgt für ein glanzvolles Finale – das bekannteste seiner Klavierkonzerte und ein Werk voller Charme, Virtuosität und melodischer Raffinesse. In Anlehnung an Mozarts Werke aus derselben Zeit schrieb Haydn dieses Konzert für das damals neu entwickelte Fortepiano, das im Konzert mit Sebastian Heindl als Solist auf einem historischen Instrument authentisch zur Geltung kommt. Sebastian Heindl, seit 2023 Organist und Kirchenmusiker an der Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche, ist ein mehrfach ausgezeichneter Tastaturvirtuose. Er verbindet technische Brillanz mit einem ausgeprägten Sinn für historische Aufführungspraxis – beste Voraussetzungen für einen musikalisch und emotional bewegenden Jahresausklang.

In der Saison 2023/2024 wurde Sebastian Heindl als „Rising Star“ nominiert – eine Initiative der European Concert Hall Organisation (ECHO), in der sich die großen Konzertsäle des Kontinents zusammengeschlossen haben, um die Zukunft der Musikwelt mitzugestalten.
Seit 1995 wählen sie jedes Jahr die besten jungen Künstler aus, um sie auf Tournee durch Europa zu schicken.

Nützliche Informationen

An Silvester finden zwei Konzerte statt. Um 15:30 Uhr und um 20:00 Uhr. Bitte wählen Sie Ihre Uhrzeit im Ticketfeld aus.

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie Nr. 21 A‐Dur
  • Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 46 H‐Dur
  • Joseph Haydn – Klavierkonzert Nr. 11 D‐Dur
Programmänderung vorbehalten

Besetzung / Stab

Brandenburgisches Konzert auf historischen Instrumenten
Sebastian Heindl, Hammerklavier
Christian‐Friedrich Dallmann, künstlerischer Leiter

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

The Kaiser Wilhelm Memorial Church is a Protestant church affiliated with the regional congregation of the German Evangelical church. Located in Berlin on the famous Kurfurstendamm ,the remaining spire of the old church, damaged in World War II is a well-known landmark of West Berlin, nicknamed the 'Hollow Tooth' by Berliners. The current church, and chapel tower, built in the early 1960s, are sometimes called 'the lipstick and the powder compact' for their respective shapes, and are notable for their extensive use of stained glass. The damaged remnants of the 1890s church were not lost, but have been collected into a memorial hall on the ground floor of the church as a reminder of past events.

Wolfgang Amadeus Mozart

Perhaps the most important composer of all time, Wolfgang Amadeus Mozart was an Austrian composer of the late 18th century. Born in 1756 in Salzburg, he showed prodigious musical talent from childhood. Beginning at five years of age, he composed more than 600 works, including concertos, symphonies, religious works and operas before his premature death at the age of 35. Hi influence over successive generations cannot be overestated - Ludwig van Beethoven wrote of Mozart "posterity will not see such a talent again in 100 years”. Despite the immense success of his compositions, and the acclaim he received across Europe, Mozart achieved little financial security and rwas buried in an unmarked grave in Vienna's St Marx Cemetery.

Adresse

Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche, Breitscheidtplatz, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card