Organ music at Konzerthaus Berlin
Berlin, Konzerthaus Berlin — Großer Saal
Über die Veranstaltung
Die Jehmlich‐Orgel im Großen Saal und Konzerte mit der Königin der Instrumente.
Sie trägt die beeindruckende Opusnummer 1035 und steht seit der Eröffnung des Konzertsaals im Jahr 1984 in unserem Großen Saal: die Orgel der Dresdner Firma Jehmlich. Als eine der renommiertesten Orgeln Berlins verfügt sie über 74 Register, verteilt auf vier Manuale und Pedale, die eine Fülle unterschiedlicher Klangfarben und ein enormes stilistisches Repertoire vom Barock bis zur Moderne ermöglichen. 5811 einzelne Pfeifen können über ein 1994 erneuertes Setzer‐System in 256 Kombinationen gespielt werden.
Eine Königin hat natürlich ihr Gefolge, unsere sogenannte „Prinzessin”. Die mobile, zweimanualige Kleinorgel mit 12 Registern wurde ebenfalls von Jehmlich gebaut. Sie wird vor allem für die Kammermusikabende „Organo con stromenti“ im Kleinen Saal, aber auch für Orgelvorführungen für Kinder genutzt.
Programm
- Camille Saint‐Saëns – Präludium und Fuge Es‐Dur op. 99 Nr. 3
- Nadia Boulanger – Improvisation (aus Trois pièces pour orgue)
- Lucile Dollat – Improvisation I
- Jeanne Demessieux – Präludium und Fuge C‐Dur op. 13
- Gabriel Fauré – Suite aus der Bühnenmusik zu „Pelléas et Melisande“ op. 80, für Orgel übertragen von Louis Robilliard
- Lucile Dollat – Improvisation II
- Jeanne Demessieux – Te Deum op. 11
- Nadia Boulanger – Suite sur des airs populaires flamands
- François‐Henri Houbart – „La Habanera du Général“
Künstler
Organist: | Lucile Dollat |
---|
Adresse
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Berlin, Deutschland — Google Maps