Konzerthaus Berlin, Außenansicht (Credit: Felix Löchner / Sichtkreis) style= Konzerthaus Berlin, Außenansicht (Credit: Felix Löchner / Sichtkreis)

Konzerthausorchester Berlin

Berlin, Konzerthaus Berlin — Großer Saal

Sitzplan Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Ticketverkauf bis spätestens 
Gesamtpreis
$ 90

Über die Veranstaltung

Genießen Sie unverwechselbare klassische Aufführungen mit dem Konzerthausorchester Berlin. Das Orchester, das bis Juli 2006 unter dem Namen Berliner Sinfonie‐Orchester (BSO) bekannt war, ist ein herausragendes Musikensemble der Stadt.

Programm

  • Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 4 in G‐Dur, op. 58
  • Gustav Mahler – Symphony No. 3 in D minor
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Dirigent: Christoph Eschenbach

Christoph Eschenbach studierte in Köln und Hamburg. Nachdem er 1962 beim ARD‐Wettbewerb prämiert wurde und 1965 den Concours Clara Haskil in Luzern gewann, begann er seine internationale Karriere als Pianist mit Auftritten in London im Jahre 1966 und in den USA im Jahre 1969. Eschenbach widmet sich auch intensiv der Kammermusik, insbesondere mit den von ihm gegründeten Houston Symphony Chamber Players.

Er begann 1973 eine Karriere als Dirigent, die später zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit wurde. So war er in den Jahren 1979–1981 Generalmusikdirektor der Staatsphilharmonie Rheinland‐Pfalz in Ludwigshafen und 1982–1985 Chefdirigent des Tonhalle Orchesters Zürich. 1988 wurde er Leiter des Houston Symphony Orchestra. Von 1995 bis 2003 war Christoph Eschenbach Music Director des Ravinia Festival. Von 1998 bis 2004 hatte er die Leitung des NDR Sinfonieorchesters inne. Christoph Eschenbach ist seit 2000 Directeur musical des Orchestre de Paris und trat 2003 die Nachfolge von Wolfgang Sawallisch als Music Director des Philadelphia Orchestra an.

Orchester: Konzerthausorchester Berlin

Im August 2006 wurde aus dem Berliner Sinfonie‐Orchester das Konzerthausorchester Berlin. Der Name zeigt, wie sehr das Orchester mit seinem Haus verbunden ist: Mit fast 100 Konzerten pro Saison prägt es den Spielplan des Konzerthauses. Repertoire und Stilistik werden kontinuierlich erweitert, um Musik von Monteverdi bis Lachenmann gleichermaßen kompetent zu interpretieren. Heute gehört das Konzerthausorchester Berlin mit seinen über 12.000 Abonnenten zu den Klangkörpern mit der größten Stammhörerschaft in ganz Deutschland.

Violine, Violoncello da Spalla: Simon Zhu

Konzerthaus Berlin

Das Konzerthaus Berlin ist ein Veranstaltungshaus am Gendarmenmarkt, dem schönsten Platz der Stadt. Das 1821 erbaute Gebäude diente zunächst als Theater. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde es 1977 zu einem Konzertsaal mit neoklassischem Interieur umgebaut und erhielt 1994 einen neuen Namen, der seiner neuen Funktion entspricht. Das Konzerthaus gehört zu den fünf führenden Konzertsälen der Welt und veranstaltet jährlich rund 500 Aufführungen, die von Symphonie- und Kammermusikkonzerten mit internationalen Stars bis hin zu Neuer Musik und Kinderkonzerten reichen.

Bewertung

5.0 von 5

  • Bonnie H, USA

    Okt 2024

    This concert was exceptional! It's always a treat to attend an event in the Berln Koncerthaus, because the building is so beautiful, but this one was extra special because of the two very young women who were featured as conductor and violin soloist.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Adresse

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card