Kammerakademie Potsdam & Lisa Batiashvili in der Philharmonie Berlin

Berlin, Philharmonie Berlin — Kammermusiksaal

Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
75

Über die Veranstaltung

Lisa Batiashvili ist eine außergewöhnliche Künstlerin, die mit beeindruckender Intensität neue Klangwelten schafft. Im Jahr 2021 erfüllte sie sich einen persönlichen Traum: die Gründung der Lisa Batiashvili Foundation, mit der sie sich für die Förderung junger, hochtalentierter georgischer Musiker engagiert. Eines dieser Talente ist der 2009 geborene Pianist und Komponist Tsotne Zedginidze.

Seine Sinfonie Nr. 1, die bei ihrer Uraufführung in Salzburg begeisterte Resonanz fand, feierte im KAP ihre Deutschlandpremiere. Lisa Batiashvili wird außerdem das beliebteste Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart spielen, bevor François Leleux zur unerschöpflichen und wunderbar vielseitigen Musik von Joseph Haydn zurückkehrt. Ein bewegender Konzertabend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Programm

  • Joseph Haydn – Symphonie C‐Dur Hob. I/82 »Der Bär«
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A‐Dur KV 219
  • Joseph Haydn – Oboe Concerto in C major, Hob. VIIg/C1
  • Tsotne Zedginidze – Symphonie Nr. 1
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Ensemble: Kammerakademie Potsdam

Musikalische Vielseitigkeit bei stilsicherer Interpretation ist die bestechende Qualität der Kammerakademie Potsdam, dem Spitzenorchester des Landes Brandenburg. Im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensemble Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden, bietet die Kammerakademie Potsdam im modernen Konzertsaal der brandenburgischen Landeshauptstadt sowie im Rokoko‐Schlosstheater Sanssouci Konzertreihen an und übernimmt nun auch die Oriol‐Konzerte in Berlin. Ihre Opernproduktionen im Rahmen der Potsdamer Winteroper sind Highlights für die gesamte Region. Im November 2011 wird Andreas Dresen „Figaro“ inszenieren.

Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam ist seit Beginn der Saison 2010‐2011 Antonello Manacorda. Zuvor hatten Sergio Azzolini (2002‐2006) und Michael Sanderling (2006‐2010) das Orchester künstlerisch maßgeblich geprägt. Als Solisten traten u.a. Katia und Marielle Labèque, Christian Tetzlaff, Emmanuel Pahud, Tabea Zimmermann und Albrecht Mayer mit der Kammerakademie Potsdam auf. Als Ensemble auf Originalinstrumenten hat sich die Kammerakademie besonders unter Sergio Azzolini, Konrad Junghänel und Bernhard Forck einen Namen gemacht.

Gastspiele führten das Orchester zuletzt nach Amsterdam, Köln, Hamburg, Frankfurt/Main, Stuttgart, Dresden, zu den Festspielen Mecklenburg‐Vorpommern, zu den Niedersächsischen Musiktagen, zum Rheingau Musik Festival, zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten, zu den Händel‐Festspielen Halle, in die Schweiz und nach Spanien.

Dirigent: François Leleux

Adresse

Philharmonie Berlin, Herbert‐von‐Karajan‐Str. 1, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card