Iván Fischer und Guy Braunstein: Konzerthaus Berlin
Über die Veranstaltung
Erleben Sie in diesem mit Spannung erwarteten Konzert die lieblichen Klänge klassischer Musik von Antonín Dvořák und Béla Bartók in Berlins geschätztem und weltberühmtem Konzerthaus.
Wenn der aus Budapest stammende Ehrendirigent Iván Fischer das Konzerthausorchester mit Werken seines Landsmannes Béla Bartók dirigiert, ist das immer ein besonderes Erlebnis, weil ihm diese Musik einfach besonders am Herzen liegt.
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts sammelte Bartók eifrig Melodien seiner Heimat und veröffentlichte später eine Sammlung für Klavier. Die schönsten neun dieser "Volkslieder im wahrsten Sinne des Wortes" instrumentierte er 1933 in den "Ungarischen Bauernliedern". Ihnen folgt in unserem Land die "Böhmische Undine": 'Rusalky' sind Wassergeister, und Antonín Dvořák schrieb 1900 mit 'Rusalka' seine erfolgreichste Oper über eine unglückliche Meerjungfrau. Sie sind herzlich eingeladen, selbst herauszufinden, ob der Geigensolist Guy Braunstein in seinem Arrangement der "Rusalka Rhapsody" auch das berühmte "Lied an den Mond" spielt.
Nach einem kurzen lyrischen Nachtstück hält die Moderne Einzug: Bartóks "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta", 1937 in wenigen Wochen komponiert, gilt seit ihrer Uraufführung als Meisterwerk der Moderne. Die Faszination des Komponisten für volkstümliche Melodien und Rhythmen ist auch in diesem Stück zu hören, wenn auch weit weniger unmittelbar als zu Beginn.