Freiburger Barockorchester: »Bohemian Symphony« at Philharmonie Berlin

Berlin, Philharmonie Berlin — Kammermusiksaal

Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 80

Über die Veranstaltung

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Wien die unangefochtene Musikhauptstadt Europas und zog Musiker und Komponisten aus aller Welt an. Die Dominanz der Donaumetropole verdeckt jedoch die Tatsache, dass unweit von Wien ein weiteres Musikzentrum florierte: Prag. Selbst Mozart und Haydn komponierten für die tschechische Hauptstadt und trugen so zum reichen Musikleben der Stadt bei. Lokale Komponisten hingegen blieben stets im Schatten der beiden österreichischen Meister.

Im Konzertprogramm „Bohemian Symphony“ widmet sich das FBO Mozarts Prager Sinfonie KV 504 sowie den Komponisten Leopold Koželuh und Anton Kraft. Während Koželuh vor allem für seine mitreißenden Sinfonien bekannt war, galt Kraft zu Lebzeiten als hochvirtuoser Cellist, der wie Joseph Haydn im Dienste von Fürst Nikolaus I. Esterházy stand. Kein Wunder also, dass er diese Virtuosität, gepaart mit eleganten Melodien, in sein Violoncellokonzert in C‐Dur op. 4 einfließen ließ.

Krafts Cellokonzert wird erstmals in einem Konzert des Freiburger Barockorchesters aufgeführt, und der international renommierte Cellist Nicolas Altstaedt, der Krafts Komposition speziell für dieses Programm angefordert hat, wird bei dieser Gelegenheit sein Debüt mit dem Orchester geben.

Programm

  • Leopold Kozeluch – Symphonie Nr. 3 g‐moll op. 22
  • Anton Kraft – Konzert für Violoncello und Orchester C‐Dur op. 4
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 38 D‐Dur KV 504 »Prager«
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Orchester: Freiburger Barockorchester

Das Freiburger Barockorchester (FBO) ist ein in Freiburg im Breisgau beheimatetes Orchester, das mit historischen Originalinstrumenten Musik vorwiegend aus dem 17. und 18. Jahrhundert spielt. Das FBO existiert seit 1987. Es ist auf internationalen Konzertreisen unterwegs und hat verschiedene Aufnahmen, unter anderem von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann veröffentlicht. Die Barockgeiger Petra Müllejans und Gottfried von der Goltz teilen sich die Leitung vom Konzertmeisterpult aus.

Violoncello: Nicolas Altstaedt
Konzertmeister: Gottfried von der Goltz

Adresse

Philharmonie Berlin, Herbert‐von‐Karajan‐Str. 1, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card