Sonntagskonzerte im Clärchens Ballhaus

An Sonntagabenden öffnet Clärchens Ballhaus den stimmungsvollen Spiegelsaal für Konzertabende, die durch Atmosphäre, künstlerische Qualität und ein unverwechselbar Berliner Flair überzeugen. Der historische Raum, geschätzt für seine warme Akustik und seinen nostalgischen Charme, bildet eine intime Kulisse für Kammermusik und musikalische Begegnungen aus verschiedenen Kulturen. Mit Getränken an der Bar und erstklassiger deutscher Küche vor Ort wird jeder Sonntag zu einem besonderen kulturellen Erlebnis im Herzen der Hauptstadt.

Loading…

Suchergebnisse für „Sonntagskonzerte im Clärchens Ballhaus“

  • Literarisches Konzert mit dem Duo Wortklänge bei Clärchens Sonntagskonzerten im Spiegelsaal

    Literarisches Konzert mit dem Duo Wortklänge bei Clärchens Sonntagskonzerten im Spiegelsaal

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Irena Josifoska & François Lambret

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Irena Josifoska & François Lambret

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Trio Elan

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Trio Elan

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Impro à la carte

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Impro à la carte

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Mahler Quartett

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Mahler Quartett

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Max Baillie & Laura van der Heijden

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Max Baillie & Laura van der Heijden

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Beethoven & Mendelssohn

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Beethoven & Mendelssohn

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Beethoven & Mendelssohn

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Beethoven & Mendelssohn

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Rebbeca Carrington & Colin Brown

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Rebbeca Carrington & Colin Brown

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Plagg, Mentzen & Gladziwa

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Plagg, Mentzen & Gladziwa

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Osterkonzert mit Vato Jordania

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Osterkonzert mit Vato Jordania

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Flamenco Puro

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Flamenco Puro

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Adamello Quartett

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Adamello Quartett

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Gabriel Schwabe & Yehuda Inbar

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Gabriel Schwabe & Yehuda Inbar

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Magdalena Heinz, Susanne Szambelan & Juae Ha

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Magdalena Heinz, Susanne Szambelan & Juae Ha

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal:  Zwischen Himmel und Asphalt

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Zwischen Himmel und Asphalt

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
  • Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Fiestravaganza Ensemble

    Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Fiestravaganza Ensemble

    Berlin, Clärchens Ballhaus

    $ 18
     
Gift card

Ein Jahrhundert Geschichte im Clärchens Ballhaus

Clärchens Ballhaus gehört zu den traditionsreichsten Kulturorten Berlins und ist eines der wenigen erhaltenen historischen Ballhäuser der Stadt. Es wurde 1913 im lebendigen Viertel Spandauer Vorstadt eröffnet und hat politische Umbrüche, Kriegsjahre und die Zeit der Teilung gleichermaßen überdauert. Von den rund 900 Ballhäusern, die einst das Berliner Nachtleben prägten, ist Clärchens Ballhaus das einzige, das seit der Kaiserzeit ohne Unterbrechung betrieben wurde.

Diese außergewöhnliche Kontinuität macht den Ort zu einem bedeutenden Teil der Stadtgeschichte. Nach dem Tod des Gründers Fritz Bühler führte seine Frau Clara – das „Clärchen“ im Namen – das Ballhaus jahrzehntelang weiter. Es entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für Tanzabende, Musik und geselliges Beisammensein. Selbst nachdem das Vorderhaus im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, nahm Clärchens Ballhaus seinen Betrieb rasch wieder auf und blieb während der gesamten DDR-Zeit ein privat geführter Veranstaltungsort. Spätere Renovierungen bewahrten die historische Substanz und hauchten dem lange ungenutzten Spiegelsaal neues Leben ein.


Architektur & der Spiegelsaal

Die besondere Architektur von Clärchens Ballhaus trägt maßgeblich zu seiner Wirkung bei. Das Gebäude, um 1895 mit zwei Sälen errichtet, verbindet die Eleganz der Jahrhundertwende mit dem Charme einer gewachsenen Kulturstätte. Während der Tanzsaal im Erdgeschoss das lebendige Herz des Hauses bildet, gilt der Spiegelsaal in der oberen Etage als einer der atmosphärischsten Veranstaltungsräume Berlins.

Hohe Decken, historische Spiegel und die charakteristische Patina verleihen dem Raum ein einzigartiges Ambiente. Die Akustik ist warm, klar und ausgewogen – ideal für Kammermusik, kleine Ensembles und intime Konzertformate. Musiker schätzen den Klang und die Nähe zum Publikum, während Gäste die besondere Verbindung zwischen Raum, Geschichte und Musik erleben. Die behutsame Restaurierung hat den ursprünglichen Charakter erhalten und lässt jeden Konzertabend wie eine Zeitreise wirken.


Eine Berliner Kulturikone

Über seine Architektur hinaus ist Clärchens Ballhaus ein kulturelles Wahrzeichen, das über Generationen hinweg anerkannt ist. Während der DDR-Zeit wurde es zu einem seltenen Ort, an dem sich Menschen aus Ost- und West-Berlin treffen konnten, wodurch es einen zentralen Platz im gemeinsamen Gedächtnis der Stadt einnahm. Im Laufe der Jahre tauchte der Veranstaltungsort in Dokumentarfilmen, Fotografien und internationalen Filmen auf, darunter Inglourious Basterds, was seinen Status als lebendiges Stück Berliner Kultur stärkte.

Für Besucherinnen und Besucher, die sich fragen, was man in Berlin erleben kann, zählt Clärchens Ballhaus oft zu den Highlights, gerade wegen seiner Mischung aus Authentizität, Tradition und lebendigem Kulturangebot. Während große Säle die klassische Musikszene der Hauptstadt prägen, bietet Clärchens Ballhaus eine intime, atmosphärische Alternative, die die vielfältige Kulturlandschaft der Konzertorte in Berlin auf besondere Weise bereichert. Die Sonntagskonzerte unterstreichen diese Qualitäten auf besonders stimmungsvolle Weise.


Das Konzerterlebnis

Ein Konzert im Clärchens Ballhaus bietet eine einladende, ungezwungene Atmosphäre, ohne dabei Abstriche bei der künstlerischen Qualität zu machen. Es gibt keine formelle Kleiderordnung; typisch ist elegante Freizeitkleidung, und der zugängliche Charakter des Veranstaltungsortes sorgt dafür, dass sich auch Erstbesucher wohlfühlen. Die Sitzplätze sind bequem, die Sicht ist gut und die Größe des Saals bringt das Publikum näher an die Künstler heran.

Vor oder nach dem Konzert können an der Bar Getränke genossen werden, was dem Abend eine gesellige Note verleiht. Viele Gäste entscheiden sich dafür, ihren Besuch mit einem Abendessen im Erdgeschoss abzurunden, wo deutsche Küche in einem eleganten Ambiente serviert wird. Aus diesen Gründen sprechen die Konzerte im Clärchens Ballhaus sowohl erfahrene Musikliebhaber als auch Neulinge an, die Musik in einer warmen und stimmungsvollen Umgebung genießen möchten. Mit dem Kauf von Tickets für das Clärchens Ballhaus sichern Sie sich nicht nur Zugang zu einem kulturellen Programm, sondern auch zu einem einzigartigen Veranstaltungsort, der von mehr als einem Jahrhundert künstlerischen Lebens geprägt ist.


Besucherinformationen

Das Clärchens Ballhaus liegt im Herzen Berlins und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien verkehren in der Nähe, und U-Bahn-Stationen sind zu Fuß erreichbar. Parkplätze stehen in den Seitenstraßen zur Verfügung, aufgrund der lebhaften Atmosphäre des Viertels wird jedoch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Gäste, die Tickets für das Clärchens Ballhaus kaufen, finden vor Ort klare Wegbeschreibungen, ein hilfsbereites Team an der Rezeption und eine einladende Atmosphäre vom Moment ihrer Ankunft an. Dank der zentralen Lage des Veranstaltungsortes lässt sich ein Konzert leicht mit einem Besuch der in Berlin Events aufgeführten Restaurants, Galerien und kulturellen Attraktionen verbinden.


Warum Clärchens Ballhaus Tickets bei Classictic buchen?

Classictic bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Tickets für Clärchens Ballhaus zu buchen, mit transparenten Preisen und sofortiger Lieferung. Als etablierte Plattform für klassische Musik weltweit sorgt Classictic dafür, dass jedes Konzert in Clärchens Ballhaus leicht zugänglich ist, egal ob es lange im Voraus geplant oder spontan ausgewählt wurde.

Mit seiner reichen Geschichte, seiner intimen Architektur und seiner unverwechselbaren kulturellen Präsenz bleibt Clärchens Ballhaus einer der beliebtesten Veranstaltungsorte Berlins. Die Buchung von Tickets für Clärchens Ballhaus über Classictic garantiert Ihnen ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis, während Sie klassische Musik in einer der stimmungsvollsten Kulissen der Stadt entdecken.


Sonntagskonzerte im Clärchens Ballhaus