Aspekte von Nijinsky im Festspielhaus Baden‐Baden
Baden‐Baden, Festspielhaus Baden‐Baden
Über die Veranstaltung
Neumeiers Ballette werden von Kompanien auf der ganzen Welt aufgeführt. Der amerikanische Choreograf entwickelt sein Werk ständig weiter, passt es an neue Tänzerpersönlichkeiten an und behält auch die Geschichte der jeweiligen Kompanie im Blick. Das Mailänder Scala‐Ballett zum Beispiel ist eng mit der Geschichte des Balletts in Russland verbunden: Von Mailand aus wurde Enrico Cecchetti im 19. Jahrhundert als Ballettmeister nach St. Petersburg und später zu Diaghilevs "Ballets Russes" berufen. Der italienische Stil beeinflusste den russischen Stil — und damit auch das Werk Nijinskys, das im Mittelpunkt des Abends steht.
Aspekte von Nijinsky
Ballets von John Neumeier
Vaslav
Ballett nach einem Plan von Vaslav Nijinsky, mit einem Teil der von ihm ausgewählten Musik
Musik von Johann Sebastian Bach
John Neumeier
Choreographie
L'Après‐midi d'un faune
Musik von Claude Debussy
John Neumeier
Choreographie und Kostüme
Le Pavillon d'Armide
Musik von Nikolai Cherepnin
John Neumeier
Choreographie, Bühnenbild und Kostüme
Nützliche Informationen
Die Kategorien auf dem Sitzplan sind wie folgt unterteilt:
Kategorie 1 = gelb
Kategorie 2 = pink
Kategorie 3 = rot
Kategorie 4 = blau
Kategorie 5 = grün
Kategorie 6 = brombeerfarben
Kategorie 7 = dunkelbraun
Kategorie 8 = hellbraun
Künstler
Dirigent, Choreograph: | John Neumeier Der amerikanische Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor hat den größten Teil seiner Karriere in Deutschland verbracht, wo er bis 2024 Direktor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett und künstlerischer Leiter des Balletts der Hamburgischen Staatsoper war. Daneben ist er seit der Gründung 2011 Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Deutschen Nationalballetts der Jugend. Als Choreograf schuf Neumeier über 170 Werke, wobei seine Tanzinterpretationen von Shakespeares Stücken und Neuschöpfungen vieler bedeutender Ballettwerke des 19. Jahrhunderts wie „Der Nussknacker“ besondere Anerkennung fanden. Neumeiers Kreationen greifen oft auf Musik außerhalb des Ballettkanons zurück und erkunden Opern‐ und Orchestermusik durch das Medium Tanz. |
---|---|
Orchester: | Philharmonie Baden‐Baden Founded in its current iteration in 1854, the Baden‐Baden Philharmonic is one of Germany's oldest and most respected orchestras, with a history that can be traced back to the mid‐1400s. A familiar presence on the world's most prestigious stages and at events of international importance, the orchestra gave the world premieres of numerous, now canonical, works by composers such as Richard Strauss and Johannes Brahms; its roster of guest conductors and soloists reads as a veritable Who's Who of classical music's greatest names. The orchestra's annual concert programme ranges from small‐scale chamber concerts to the grandest of Opera Galas at Baden‐Baden's Festspielhaus, via an exceptional range of concert formats that cater for all ages, from the devotee with decades of concerts under their belt to toddlers experiencing orchestral music for the first time. |
Tanzkompanie: | Ballett der Mailänder Scala |
Dirigent: | Simon Hewett |
Adresse
Festspielhaus Baden‐Baden, Beim Alten Bahnhof 2, Baden‐Baden, Deutschland — Google Maps