Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Renaud Capuçon spielt Mozart

Amsterdam, Concertgebouw — Main Hall

Beste Sitzplätze  2 h 20 min Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 70

Über die Veranstaltung

Manfred Honeck leitet das Gustav Mahler Jugendorchester in Tschaikowskys dramatischer und melodischer Fünfter Symphonie. Der französische Violinist Renaud Capuçon, einst hochkarätiger Konzertmeister dieses großartigen Orchesters, spielt das Solostück in Mozarts drittem Violinkonzert.

5. Sinfonie von Tschaikowski
Das Gustav Mahler Jugendorchester, das 1986 auf Initiative von Claudio Abbado gegründet wurde, zählt zu den führenden Jugendorchestern der Welt. Jedes Jahr werden die besten europäischen Musiker bis 26 Jahre für eine Sommertournee durch renommierte Konzerthallen und Festivals ausgewählt. In diesem Sommer wird das Orchester unter der Leitung des renommierten österreichischen Dirigenten Manfred Honeck Tschaikowskys überwältigende Fünfte Symphonie spielen. Ein Werk voller Dramatik und Melancholie mit einem meisterhaften Finale.

Mozarts Violinkonzert Nr. 3
Einst war Renaud Capuçon selbst Konzertmeister des Gustav Mahler Jugendorchesters, auf Einladung des Initiators Claudio Abbado. Ein Meisterstück von Maestro Abbado, wie sich herausstellte, war es der Beginn einer glänzenden Karriere. Das letzte Mal spielte Capuçon Mozart im Concertgebouw mit seinem eigenen Orchestre de Chambre de Lausanne, in einer Doppelrolle als Dirigent und Solist. Dieses Mal konzentriert er sich ganz auf sein Geigenspiel in Mozarts anmutigem und lebhaftem drittem Violinkonzert.

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart – Don Giovanni, ouverture K. 527
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 in G‐Dur KV 216
  • Peter I. Tschaikowski – 5. Sinfonie
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Dirigent: Manfred Honeck

Der österreichische Dirigent begann seine musikalische Laufbahn als Geiger und Bratschist bei den Wiener Philharmonikern und der Wiener Staatsoper, bevor er sich dem Dirigieren zuwandte. Als Schützling von Claudio Abbado begann er seine Dirigentenkarriere beim Gustav Mahler Jugendorchester, gefolgt von einer Reihe prestigeträchtiger Engagements bei vielen führenden Orchestern und Opernhäusern Europas. Seit 2007 ist Honeck Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra, mit dem er mehrere internationale Auszeichnungen, darunter zwei Grammys, gewann. Bekannt für seine unverwechselbaren und einfühlsamen Interpretationen und seine außergewöhnliche Musikalität, hat Manfred Honeck mehrere weitere Positionen bei Orchestern und Festivals inne und tritt regelmäßig als Gastdirigent in Opernhäusern und Konzertsälen auf der ganzen Welt auf.

Orchester: Gustav Mahler Jugendorchester

Das Gustav Mahler Jugendorchester, 1986 von Claudio Abbado in Wien gegründet, vereinigt die herausragenden Talente des europäischen Orchestermusiker‐Nachwuchses. Es ist alljährlich Gast bei allen bedeutenden Festivals und Konzertveranstaltern. Zahlreiche ehemalige Mitglieder sind heute in großen Orchestern engagiert, z. B. bei den Wiener und Berliner Philharmonikern.

Violine: Renaud Capuçon

Renaud Capuçon begann mit 14 Jahren sein Studium bei Gérard Poulet und Veda Reynold und setzte es später bei Thomas Brandis und Isaac Stern fort. Schon bald vielfach ausgezeichnet, holte ihn Claudio Abbado 1997 als Konzertmeister zum Gustav Mahler Jugendorchester. Nach weiteren Preisen debütierte er 2002 bei den Berliner Philharmonikern unter Bernard Haitink und 2004 beim Boston Symphony Orchestra unter Christoph von Dohnanyi. Seither konzertiert er mit den weltweit renommiertesten Orchestern und Dirigenten wie etwa Semyon Bychkov, Christoph Eschenbach, Alan Gilbert, Daniel Harding und Robin Ticciati.

Seine besondere Vorliebe für Kammermusik führte ihn mit einigen der bedeutendsten Instrumentalisten wie z. B. den Pianisten Martha Argerich, Hélène Grimaud und Daniel Barenboim, dem Bratscher Yuri Bashmet oder dem Cellisten Truls Mork zusammen. Auch bei den großen internationalen Musikfestivals ist Renaud Capuçon regelmäßig zu Gast und gründete vor einigen Jahren in seinem Heimatort Chambéry sein eigenes Festival.

Adresse

Concertgebouw, Concertgebouwplein, 10, Amsterdam, Niederlande — Google Maps

Gift card