Beethovens Sinfonie Nr. 9 in der Philharmonie Berlin

Über die Veranstaltung

Die Neue Philharmonie Hamburg unter der Leitung von Dirigent Marco Parisotto lädt zum Jahreswechsel ein, Beethovens großes Meisterwerk, die 9. Sinfonie, zu erleben. Im Schlusssatz erklingt die Europahymne mit dem Schlusschor "Ode an die Freude". Dies ist ein lautstarker Appell für Völkerverständigung, Zusammenhalt und Frieden, nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Situation.
Das Ereignis glänzt mit einem atemberaubenden Klangreichtum — in den ersten drei Sätzen kommen die verschiedenen Klangfarben des Orchesters besonders eindrucksvoll zur Geltung, bis das Orchester, begleitet von Chor und Solisten, im vierten und längsten Satz die Ode an die Freude anstimmt. Die Kombination von Chor, Orchester und Solisten verleiht der Aufführung eine einzigartige Ausdruckskraft. Mit der Neuen Philharmonie Hamburg unter der Leitung von Dirigent Marco Parisotto stehen international renommierte und erfahrene Musiker auf der Bühne.
Das Gedicht "An die Freude" von Friedrich Schiller begleitete und inspirierte Beethoven sein ganzes Leben lang. Die Idee, das Gedicht zu vertonen, hatte er bereits zehn Jahre vor der Komposition seiner 9. Doch erst in den Jahren der Arbeit an seiner letzten Sinfonie griff er diese Idee wieder auf und schuf ein Meisterwerk, das nicht nur Komponisten späterer Generationen, sondern auch das Weltgeschehen beeinflusste. Die Sinfonie wurde im Mai 1824 in Wien uraufgeführt und ging als Schlüsselwerk der Musik und als Hymne der Europäischen Union in die Geschichte ein.

Gift card