Stuttgart
Stuttgart hat Profil. Automobilstadt, Medienstadt, Kulturstadt, Sportstadt - das sind nur einige der zahlreichen Facetten der Landeshauptstadt. Lernen Sie Stuttgart kennen:
Partner-Angebot
Top-Erlebnisse in Stuttgart
Buchen Sie eines der Erlebnisse, die anderen Kunden gefallen haben und empfohlen wurden:
-
Ladies Night
*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711‐227700).Diese Komödie ist Kult! Tolle Pointen, viel Musik und sechs Schauspieler – darunter Publikumsliebling Andreas Klaue – die (fast) bis zum Äußersten gehen!Seit bei der hiesigen Automobilbranche und ihren Zulieferern der Absatz schwächelt, haben nach und nach alle in der Freundesgruppe ihre Jobs verloren. Die sechs Jungs sind pleite, ohne Perspektive, und auch mit den Frauen klappt es nicht so richtig. Doch dann kommt ihnen die zündende Idee: Sie wollen eine Männer‐ Striptease‐Gruppe gründen und so das große Geld verdienen. Dass keiner von ihnen über Model‐Maße verfügt und dass sie auch vom Tanzen allesamt keine Ahnung haben, stört sie zunächst nicht weiter. Aber bald stellt sich heraus, dass auch das Fallenlassen aller Hüllen gelernt sein will …Ein grandioser Spaß, der dennoch einige nachdenkliche Zwischentöne hat: sechs Männer, die sich gegen die drohende Arbeitslosigkeit mit Witz und Einfallsreichtum zur Wehr setzen. Wie weit werden sie dabei gehen?„Manche Stoffe sind einfach so gut, dass sie sich sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand wunderbar behaupten können“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Komödie, die unter dem Titel„Ganz oder gar nicht“ auch erfolgreich verfilmt wurde. Regisseur Murat Yeginer, der das Publikum bereits bei „Das Fräulein Wunder“ Tränen lachen ließ, hat das Stück ins Hier und Jetzt – und nach Stuttgart geholt. Eine schwungvolle Komödie über Männer, die neue Wege suchen, um mit der Zeit Schritt zu halten!Vorstellungen 16.5. bis 6.7.2025Mit Dieter Gring, Irfan Kars, Andreas Klaue, Aron Keleta, Gideon Rapp, Ambrogio VinellaRegie Murat YeginerBühne und Kostüme Beate Zoff Choreographie Sorina Kiefer Dramaturgie Annette Weinmann
-
Sie sagt. Er sagt.
*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711‐227700).Das Magazin Spiegel nennt ihn einen "großartigen Erzähler“, der britische Independent vergleicht ihn mit Kafka und Kleist – die Rede ist von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach.In seinem neuen Theaterstück beschäftigt er sich mit dem Dilemma, dass in Fällen von sexueller Gewalt nahezu immer Aussage gegen Aussage steht. Im Februar 2024 schaute ein Millionenpublikum die Fernsehfassung dieses Gerichtsdramas.Katharina Schlüter, eine erfolgreiche TV‐ Moderatorin, beschuldigt ihren ehemaligen Geliebten, den Unternehmer Dr. Christian Tiede, sie vergewaltigt zu haben. Zeugen gibt es für dieses Vergehen nicht, und so dreht sich im Strafprozess alles um die Frage der Glaubwürdigkeit. Sowohl für den Angeklagten als auch für die Klägerin steht viel auf dem Spiel: Die weitere private und berufliche Zukunft sowie die Reputation hängen maßgeblich davon ab, wessen Version das Gericht bestätigen wird. Das Stück zeigt, wie kompliziert eine Urteilsfindung in solchen Fällen ist und wie eng sie mit gesellschaftlichen Werten und herrschenden Vorurteilen zusammenhängt. „Was soll man denken, wenn, nach Ausschöpfung aller Beweismittel, doch nur übrigbleibt: ´Sie sagt. Er sagt.´?", so Ferdinand von Schirach.Nach „Terror“, „Tabu“ und „Gott“ steht nun erneut ein Stoff des Erfolgsautors auf unserem Spielplan – in einer erstklassigen Besetzung: u.a. mit den Publikumspreisträgern Sabine Fürst und Ralf Stech als ehemaliges Liebespaar.Vorstellungen 13.6. bis 18.7.2025Mit Sabine Christiane Dotzer, Selda Falke, Magdalena Flade, Sabine Fürst, Marius Hubel, Stefanie Klimkait, Maja Müller, Ralf Stech u.a.Regie Martin SchulzeBühne und Kostüme Ariane Scherpf Video Christopher Bühler Dramaturgie Susanne Schmitt
-
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie — mit „Glorreich versieben"
Bei diesem Programm wird alles besser: Noch schönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! „110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe. Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es. Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der evolutionäre Signature‐Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups. Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffen Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen. Wer die Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht aus Die Anstalt oder ihrer SWR3‐Comedy kennt, bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!
-
Jonas Greiner — Greiner für alle
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25‐jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschenComedy‐ und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.Der mehrfach preisgekrönte Stand‐Up‐Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV‐ Shows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash.Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen Überblick bei YouTube blickt Jonas Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. Im Podcast „Die Weltmeisterschaft des Schwachsinns“ macht er sich gemeinsam mit Comedy‐Kollege Quichotte regelmäßig auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den die Menschen im Laufe der Geschichte so verzapft haben: Verrückte Herrscher, bekloppte Verschwörungstheorien, seltsame Gesetze und vieles mehr. Zu hören ist er außerdem regelmäßig mit verschiedenen Radio‐Comedys bei MDR JUMP.www.jonasgreiner.comFoto: A. Garbe
-
Mehr! — Live
„NIX GEHT ÜBER LIVE“ AUF TOUR Die A‐Cappella‐Formation ALTE BEKANNTE begeistert im Jahr 2023 wieder Zuschauer:innen aller Altersgruppen auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland. Mehr Informationen und Tickets für das neue Programm „Nix geht über LIVE!“ gibt es unter www.neuland‐concerts.com. Auch 2024 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum. Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live‐Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming‐Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“ Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live‐Konzerte wollen ALTE BEKANNTE 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet.
-
Conni‐ Das Musical
Das Cocomico‐Musical „Conni – Das Musical!“ geht auf große Tournee!Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freunden die weltbeste Schokotorte „Conni‐Super‐Selber‐Spezial!“ backen, und mit ihrem Teddy und ihrem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr kleiner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder…?Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer*nnen wird es in diesem Musical‐Geburtstags‐Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Rückhalt durch all ihre vielen ZuschauerInnen, von ihren Freund*innen auf der Bühne und im Publikum, von Mama und Papa Klawitter, und auch von ihrem Teddy und ihrem geliebten Kater Mau!Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical‐Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Und das Musical bringt die kleinen und großen Zuschauer*innen wirklich in Bewegung!„Conni — Das Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser*innen ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über zweihundert verschiedene Conni‐Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner im Fernsehen und auch im Kino!Die Cocomico‐Conni‐Musicals begeisterten weit über 800.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: „Großes Theater für kleine Leute!“ — „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“
-
"jetzt!"
Höchste Zeit für die feisten! Schließlich sollte man nicht verpassen, wenn Jungs im besten Alter ihren zweiten Frühling feiern. So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen.Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West‐Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr. Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher.Mit ihrem neuen Programm „jetzt!“ beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!
-
Tina Teubner u. Ben Süverkrüp — Wenn du mich verlässt, komm ich mit
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kern‐ kompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste.Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen!Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken.Eine lakonische Umschreibung dessen, was man sich von gutem Theater wünscht: Du gehst anders raus als Du reingekommen bist. Und so stand auch jüngst in der Presse: „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“Wir finden: zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen!„Heute hat die Achtsamkeit die Chefetagen erobert. Hoch bezahlte Manager liegen, besäuselt von Meditationsonaniermusik in Brionianzügen auf Matten und richten ihre Aufmerksamkeit auf den großen Zeh.Und dann ab ins Büro und erstmal 120 Leute feuern. Wenn man erleuchtet ist, dann tut das nicht mehr so weh. Und es schafft im übrigen mehr freien Raum. Massenkündigung, das ist Feng Shui zu Ende gedacht.Meditierende Manager! Also bitte! Da muß man doch mal stutzig werden. Ohnehin: wenn alle das Gleiche gut finden, ist höchste Vorsicht geboten. Was bedeutet diese Massenachtsamkeit? Gibt es tatsächlich so viele Menschen, die plötzlich ihr Bewußtsein erweitern wollen?Oder ist unsere Welt so kalt und korrupt, daß sie nur noch auszuhalten ist, wenn wir uns den Ver‐ stand wegmeditieren??Ist es letztlich eine Kapitulation vor dem System? Wäre Revolution nicht cooler?“ "Ein schonungsloses Welttheater‐Panorama ist zu erleben, erstanden aus unbändiger Kreativität, mit punktgenau gewählten Worten und Songs." | Wormser Zeitung 20.1.18"Ein Sieg über den Kleingeist, den Leistungswahn, die Nichtigkeiten und das Jammern auf hohem Konsumniveau. Aus diesem Abend geht man mental runderneuert und lachmuskulär durchgekitzelt hervor“ | Fifty Fifty Düsseldorf 10/16"Was sie anprangert, sitzt. Aber nie hebt sie moralinsauer den Zeigefinger. Dieser erquickliche Abend hat stille Inseln, aber keine einzige Delle. Kleinkunst? Von wegen. Tina Teubner ist eine ganz Große." | Rheinische Post 16.9.16"Wortintensiv und wortgewandt ist sie, Tina Teubner, es bleibt einem die Spucke weg angesichts einer komprimierten, geballten Sprachintelligenz, die sich über sämtliche ihrer Anliegen ergießt." | Badische Neueste Nachrichten 20.2.17 "Tina Teubners neues Programm ist ein Plädoyer fürs höchst Menschliche, eine Sympathie‐Erklärung fürs Scheitern, eine Solidaritätsadresse an die Unvollkommenheit. Noch immer hält sie diesen Weisheitspegel, und noch immer schaut ihr die Knef irgendwie wohlwollend über die Schulter: Teubner spendet den Leuten Hoffnung mit Niveau, und das ist eine Kunst." | Nach(t)kritik Bosco Gauting 2.4.17"Teubner beweist wieder mal, dass sie herausragt aus der Masse der Kleinkünstler — als Kabarettistin, Chansonsängerin und Komödiantin." | Allgemeine Zeitung Mainz 29.4.17„Wünsche enden nicht um Mitternacht Wünsche sind nach hinten offen“Tina Teubnerbegnadete Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen Lösungen, studierte Musiktherapie in Wien sowie Geige in Düsseldorf und Münster. Da sich schon früh abzeichnete, dass sie nicht anders konnte, als im Drama die Komik und in der Komik das Abgründige zu entdecken, war klar, dass ihre künstlerische Heimat das Kabarett ist. So bespielt sie seit vielen Jahren große und kleine Bühnen, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken. Und wach– zurütteln. Sie liebt Thomas Bernhard, das Meer, Pina Bausch, Pullover, die nicht kratzen, La Strada von Fellini und ihren Mann (meistens jedenfalls).Die neue deutsche Rechtschreibung beherrscht sie ebenso wenig wie die alte. Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche, die ihren Programmen die einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie alle an ihrem Mann getestet.Sie ist der festen Überzeugung, dass sie nur deshalb mit Preisen überschüttet wurde. u.a. dem Deutschen Kleinkunstpreis (1999 & 2010), dem Deutschen Kabarettpreis (2001), dem Gaul von Niedersachsen (2019) und in 2024 noch mit dem Salzburger Stier.Sie spielt im gesamten deutschen Sprachraum. Und im Radio. Und im Fernsehen. Aber auch in Österreich.2014 erschien ihr erstes Buch: Männer brauchen Grenzen. Ein Erziehungsratgeber (Lappan Verlag)2018 und 2019 sorgte sie mit ihrer wöchentlichen Kolumne im Hessischen Rundfunk dafür, dass die Hörer mit der richtigen Einstellung in die Woche starteten.Ben Süverkrüphat an der Folkwang Hochschule Essen sehr lange Komposition und sehr gründlich Klavier studiert. Deshalb weiß er, dass die große Kunst keine anderen Themen verhandelt als das Kabarett — nur umständlicher und auf teureren Klavieren. Seit Anbeginn des Jahrtausends bearbeitet er die Klaviere der deutschsprachigen Kleinkunstbühnen in der Absicht, als Einmannkapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen.Trotzdem liebt er die klassische Musik ebenso wie das Kabarett, und es ist ihm ein Herzensanliegen, dass diese große Liebe viral gehen möge. Deshalb schreibt und spricht er oft im Radio über Musik (z.B. „Meisterstücke“ und „Diskurs“ auf WDR3), er unterrichtet Klavier an der Folkwang Universität der Künste – und er gibt Kammermusikabende mit Stephan Picard, Violine (Dt. Musikwettbewerb, Int. Maria‐Canals‐Wettbewerb), zu denen Tina seine Erzählungen lesen muss. Zum Beispiel: Beethoven – Unsterblichkeit für Fortgeschrittene; Herkules – Von der Sehnsucht, ein Mensch zu sein. (musikgedankentheater.de)Zusammen mit Tina Teubner ist Ben Süverkrüp Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2010 in der Sparte Chanson.Foto: Jens Schneider
-
DIE UDO JÜRGENS STORY
Mit bisher mehr als 400 Konzerten tourt „Die Udo Jürgens Story“ durch Österreich, Deutschland und die Schweiz und hat damit schon an die 250´000 begeisterte Besucher in ihren Bann gezogen. Standing Ovations sind nicht die Seltenheit, sondern Standard. Zigtausende Besucher verfolgen sie zudem auf Facebook und anderen sozialen Medien, beim Fan‐Report der Ticket‐Plattform eventim glänzt die Produktion mit selten gesehenen Bestnoten, Zeitungsredakteure überschlagen sich mit Lobeshymnen auf die Produktion.Am 30. September 2024 hätte Udo Jürgens seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am 21. Dezember 2024 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal – und seit über einem halben Jahrzehnt Jahren feiert „Die Udo Jürgens Story – sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ den unvergessenen Entertainer und die Begeisterung für seine Lieder, seine Melodien, seine Texte und auch für seine Persönlichkeit ist ungebrochen.„Die Udo Jürgens Story“ ist eine einfühlsame, unterhaltsame und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Die mehrfach ausgezeichnete Film‐ und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Alex Parker, der bekannteste und beste Udo‐Jürgens‐Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise mit Hits wie: Merci Cherie; Ein ehrenwertes Haus, Ich war noch niemals in New York, Griechischer Wein, Aber bitte mit Sahne, Mit 66 Jahren, Heute beginnt der Rest Deines Lebens, Liebe ohne Leiden, Traumtänzer, Und immer wieder geht die Sonne auf,5 Minuten vor 12, Mein Ziel – und viele mehr!Dazu erzählt Gabriela Benesch mit Charme, Witz und Empathie hintergründige Anekdoten, interessante Fakten und zitiert hingebungsvoll aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Das brillante Duo Benesch und Parker sorgt unter der Regie von Erich Furrer für einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen und lässt das Herz jedes Udo‐Jürgens‐Fans höherschlagen. Nach über vierhundert Auftritten, allabendlichen Standing Ovations und über 250 000 Zuschauern zählt die Show aktuell zu der erfolgreichsten Tourneeshow dieser Musiklegende.
-
FRONTM3N — NOW AND TH3N – Tour 2025/26