Beethoven 9. Sinfonie: Enoch zu Guttenberg & Der KlangVerwaltung
Über die Veranstaltung
Enoch zu Guttenberg ist ein streitbarer Interpret, ein unbequemer Mahner, eine bezwingende, charismatische Künstlerpersönlichkeit, und er ist – wie Joachim Kaiser schrieb – „in der Form seines Lebens”.
Im Gespräch mit der „Zeit” hat er sein künstlerisches Credo formuliert: „Ich kann nicht lau sein. Ich will Musik emotional heiß machen.” Für Guttenberg berührt Musik Existenzielles. Sie ist Bekenntnis. Unerbittlich im Anspruch, hat er sich ein mit ihm verschworenes Elite‐Ensemble geschaffen, es KlangVerwaltung genannt, und dem sofortigen Aufschrei, der Name sei „nicht zu vermarkten”, widerstanden. „Alle Menschen werden Brüder”, „Seid umschlungen Millionen” – so lauten die Textstellen, die dazu ge-ührt haben, dass die „Neunte” mehr ist als eine Sinfonie: Ein Manifest für Frieden, Freiheit und Brüderlichkeit.
Enoch zu Guttenberg und der revolutionäre Moralist Beethoven – das verspricht, eine ergreifende musikalische Sternstunde zu werden.
Bewertung
4.8 von 5
-
ASAMI F., Japan
Apr 2012
休憩前の演奏は完成度がいまひとつだったが、メインのベートーヴェンはとても素晴らしかった
-
Per Ole S., Norway
Apr 2012
FANTASTIC!!
-
LISARDO V., Spain
Apr 2012
Impresionante. No lo olvidaré nunca. Muy emocionante!!