London Firebird Orchestra: Tschaikowskys Rokoko‐Variationen
London, St. George´s Church (Hanover Square) — main hall
Über die Veranstaltung
Eingebettet in die historische und akustisch exquisite St. George's Church am Hanover Square präsentiert das London Firebird Orchestra einen faszinierenden Abend mit einigen der beliebtesten Stücke der klassischen Musik. Unter dem Titel „London Firebird Orchestra: Tschaikowskys Rokoko‐Variationen” verspricht diese Veranstaltung sowohl erfahrene Liebhaber klassischer Musik als auch Neulinge zu begeistern.
Aleksei Kiseliov kehrt für eine Aufführung von Tschaikowskys Rokoko‐Variationen nach London zurück. Der aus Weißrussland stammende Aleksei war schon in jungen Jahren sehr erfolgreich: Mit nur 12 Jahren gewann er Preise beim Internationalen Tschaikowsky‐Jugendwettbewerb, wurde zum „Weißrussischen Schüler des Jahres” gekürt und trat in Deutschland, Holland, Frankreich und England auf.
Nachdem er elf Jahre lang als Solocellist des Royal Scottish National Orchestra tätig war, trat Aleksei dem Swedish Radio Orchestra bei und verband diese Rolle mit Solokonzerten weltweit. Unsere Schirmherrin Dame Judi Dench bemerkte dazu: „Aleksei Kiseliovs Darbietung war einfach großartig.”
Ergänzt werden die Variationen durch Mozarts beliebte Sinfonie Nr. 39 in Es‐Dur. Ein früher Beobachter eines Mozart‐Gedenkkonzerts in Hamburg im Jahr 1792 beschrieb den Anfang als „so majestätisch, dass er selbst den kühlsten, unempfindlichsten Zuhörer und Laien überraschte, sodass selbst wenn er sich unterhalten wollte, er nicht unaufmerksam sein konnte und sozusagen gezwungen war, ganz Ohr zu sein.“
„Dann wird es so feurig, voll, unbeschreiblich großartig und ideenreich, mit einer auffälligen Vielfalt in fast allen Obbligato‐Stimmen, dass es fast unmöglich ist, mit Ohr und Gefühl so schnell zu folgen, und man ist fast wie gelähmt. Diese tatsächliche Lähmung wurde bei verschiedenen Kennern und Freunden der Musik sichtbar, und einige gaben zu, dass sie niemals hätten denken oder sich vorstellen können, dass sie so etwas in Hamburg so großartig aufgeführt hören würden.“
Zu Beginn der zweiten Hälfte begrüßen wir Elizabeth Karani, die frisch von den Bühnen des Royal Opera House, Grange Park, der English Touring Opera und der Opera Holland Park kommt. Elizabeth wird Fiordiligis fabelhafte Arie aus Cosi fan Tutte aufführen.
Das Konzert erweitert sein klassisches Thema um einen Hauch von Neoklassizismus, indem es mit Prokofjews mitreißender Klassischer Symphonie beginnt – einem kurzen, 15‐minütigen Stück in vier Sätzen. Das Werk strotzt vor Spannung und Charme und interpretiert den Stil von Haydn und Mozart neu. Ballettliebhaber werden das Gavotte‐Thema des dritten Satzes aus dem beliebten Romeo und Julia des Komponisten wiedererkennen.
Programm
- Sergei Sergejewitsch Prokofjew – Classical Symphony, Op. 25
- Peter I. Tschaikowski – Variations on a Rococo Theme, Op. 33
- Wolfgang Amadeus Mozart – Come Scoglio (Fiordiligi’s Aria from ‘Così fan Tutte’)
- Wolfgang Amadeus Mozart – Symphony No. 39 in E‐flat Major, K.543
Künstler
| Orchester: | London Firebird Orchestra |
|---|---|
| Dirigent: | George Jackson |
| Violoncello: | Aleksei Kiseliov |
| Sopran: | Elizabeth Karani |
Adresse
St. George´s Church (Hanover Square), 2A Mill St, London, Großbritannien — Google Maps