(c) Peter Adamek, (c) Caroline Lafayette style= (c) Peter Adamek, (c) Caroline Lafayette

Clärchens Sonntagskonzerte im Spiegelsaal: Irena Josifoska & François Lambret

Berlin, Clärchens Ballhaus — Spiegelsaal

Freie Sitzplatzwahl  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
30

Über die Veranstaltung

Begeben Sie sich im pulsierenden Herzen Berlins auf ein musikalisches Abenteuer an einem der faszinierendsten historischen Orte der Stadt. Der Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus mit seinen hohen Decken, verspiegelten Wänden und einer eleganten Patina verzaubert Besucher vom ersten Moment an mit seinem Charme. Er ist für seine hervorragende Akustik bekannt und gilt als einer der besten Veranstaltungsorte für Konzerte.

Irena Josifoska, eine herausragende Cellistin ihrer Zeit, und François Lambret, ein versierter Pianist und Experte für französische Musik, kontrastieren in dieser Aufführung die französische Klangwelt mit der deutschen Romantik.

Claude Debussys Cellosonate, die als gezielte Hommage an die musique française komponiert wurde, fasziniert durch ihre ironische Leichtigkeit, barocken Anklänge und zarten Klangfarben. Louis Viernes leidenschaftliche und melancholische Sonate op. 27 führt dieses spätromantische Thema mit beeindruckender Tiefe weiter. Schumanns lyrische Fünf Stücke im Volksstil und Brahms' unvergessliche Sonate in e‐Moll op. 38 sind zwei beispielhafte Werke der deutschen Romantik, reich an Intimität und Gefühl.

Der Abend bietet eine Mischung aus französischer Raffinesse und deutscher Emotionalität in einem fesselnden Dialog.

Nützliche Informationen

Kategorie reduced/ermäßigt: Gültig für Studenten mit Studentenausweis und Kinder

Programm

  • Claude Debussy – Sonate d–Moll für Violoncello und Klavier
  • Louis Vierne – Sonate Op. 27 für Violoncello und Klavier (1910)
  • Robert Schumann – Fünf Stücke im Volkston, Op. 102
  • Johannes Brahms – Sonate e‐Moll Op. 38 für Violoncello und Klavier
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Klavier: François Lambret

Der französische Pianist François Lambret ist gebürtiger Pariser, er studierte sowohl am Pariser Konservatorium (CNSMDP) als auch an der Universität der Künste (UdK) in Berlin. Dabei ergaben sich viele ertragreiche Zusammenarbeiten, die ihn nachhaltig prägten.

Er hat bereits bei vielen verschiedenen Künstlern studiert, darunter Menahem Pressler, Fou Ts’ong, Pierre‐Laurent Aimard, Vladimir Mendelssohn, Ralf Gothóni and Hatto Beyerle; darüber hinaus hat er mit renommierten Ensembles wie Quatuors Ysaÿe und Artemis gearbeitet .

Gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Kammermusiker gründete er das Paul Klee Trio, ein Ensemble mit dem er mehrere internationale Preise gewann, darunter auch den ersten Preis des Trondheim Wettbewerbs 2011. Das Trio ging in Großbritannien, Deutschland, Österreich, Italien, Norwegen, Kanada und Australien auf Tournee.

Seine welterste Aufnahme von Alexandre Guilmants Werken für das Harmonium und Klavier mit dem Harmoniker Kurt Lueders begeisterte die Kritiker und wurde mit „5 Diapasons“ ausgezeichnet.

Seine Aufführungen werden regelmäßig vom japanischen Fernsehsender NHK, von France Musique und Deutsche Welle übertragen. Kommende Konzerte in 2014 werden in Paris (Cité de la Musique und Salle Pleyel), Tokio (Topan Hall) und Nagoya (Shirakawa Hall) stattfinden. Darüber hinaus wird er wieder auf vielen europäischen Festivals auftreten, an denen er regelmäßig teilnimmt (Stavanger Festival, Mecklenburg‐Vorpommern Festival, HSBC Cheltenham Music Festival, Tivoli Concert Series, Venice Palazzetto Bru Zane, La Roque d’Anthéron Festival, European Chamber Music Academy).

Violoncello: Irena Josifoska

Adresse

Clärchens Ballhaus, Auguststraße 24/25, Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card